zum inhalt
Links
    StartseiteSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Nürnberger Land
    Menü
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
      • Unsere Kreisrät*innen
      • Aktuelles / Anträge
      • Wahlprogramm 2020
    • Grüne Jugend
    • Grüne Gliederungen
      • GLOBAL
      • EUROPA Grüne
      • Bundesverband
      • Landesverband Bayern
      • Bezirk - Mittelfranken
      • Kreis - Nürnbeger Land
      • Grüne Alte
      • Grüne Jugend
      • Handwerksgrün
      • Campusgrün
    • Ortsverbände
      • Grüne gesucht
      • OV Altdorf
        • Die Zeitung OV Altdorf
        • Termine
        • GRÜN in einfacher Sprache
        • Stadtratsfraktion
        • Vorstand
        • Ergebnisse der Bundestagswahl
        • Archiv (alte Artikel)
      • OV Burgthann
      • OV Feucht
      • OV Hersbruck
      • OV Lauf an der Pegnitz
      • OV Leinburg
      • OV Neuhaus a.d. Pegnitz
      • OV Ottensoos
      • OV Pommelsbrunn
      • OV Röthenbach an der Pegnitz
      • OV Rückersdorf
      • OV Schnaittach
      • OV Schwaig / Behringersdorf
      • OV Schwarzenbruck
      • OV Winkelhaid
      • Unsere Nachbarn
    • Presse & Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Aktuelle Themen
      • Info zum Nürnberger Land
      • GRÜNE Positionen
    • Termine
    • Kontakt & Büro
      • Unsere Geschäftsstelle
      • Unsere Abgeordneten
      • Mitgliedschaft
      • Mitmachen
      • unsere AGen
    • Links
    Grüne Nürnberger LandOrtsverbändeOV Altdorf

    Herzlich willkommen auf den Seiten der Grünen Altdorf

     

    Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren!

    Auf diesen Seiten möchten wir Sie über unsere politische Arbeit,  über Veranstaltungen der Grünen in Altdorf und über wichtige Projekte und Aktionen informieren. Wir stellen Ihnen die Fraktion der Grünen im Altdorfer Stadtrat vor und den Vorstand unseres Ortsverbandes.

    Sie haben Fragen,  Anregungen und Wünsche? Sie möchten mitmachen? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen und wir laden Sie herzlich zu unseren Treffen ein.

    Kommen wir ins Gespräch! Sämtliche Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Aktionen finden Sie in unserer Terminübersicht.

    Ortsverbände

    • Grüne gesucht
    • OV Altdorf
      • Die Zeitung OV Altdorf
      • Termine
      • GRÜN in einfacher Sprache
      • Stadtratsfraktion
      • Vorstand
      • Ergebnisse der Bundestagswahl
      • Archiv (alte Artikel)
    • OV Burgthann
    • OV Feucht
    • OV Hersbruck
    • OV Lauf an der Pegnitz
    • OV Leinburg
    • OV Neuhaus a.d. Pegnitz
    • OV Ottensoos
    • OV Pommelsbrunn
    • OV Röthenbach an der Pegnitz
    • OV Rückersdorf
    • OV Schnaittach
    • OV Schwaig / Behringersdorf
    • OV Schwarzenbruck
    • OV Winkelhaid
    • Unsere Nachbarn

    12.07.2022

    Termine Friedensgebet/-Mahnwachen im Juli

     

    An den folgenden Freitagen (15.7. - 22.7. - 29.7.) findet wieder das Friedensgebet mit der Friedensmahnwache statt.

    18.00  Uhr Friedens-Gebet Laurentiuskirche / 18.18 Uhr Friedens-Mahnwache vor der Laurentiuskirche

    24.06.2022

    Friedensmahnwache - Solidarität in weiß

     

     

    Auch wenn der Kreis beim wöchentlichen Friedensgebet mit anschließender Mahnwache kleiner geworden ist:
    Die Betroffenheit und der Friedenswille der Teilnehmenden hat sich vertieft.

    Am letzten Freitag erinnerte beim Friedensgebet eine Friedensfahne an die Kraft der Friedensbewegung in den 80er Jahren – und benannte das heutige Dilemma zwischen Gewaltfreiheit und Widerstand gegen einen brutalen Aggressor.
    Bei der Mahnwache auf dem Marktplatz gedachten die Teilnehmenden mit einem weißen Blatt aller Menschen, die sich weltweit mit höchstem persönlichen Risiko für Frieden und Menschenrechte einsetzen – in Russland, in der Ukraine, in Syrien, auf dem Mittelmeer...und überall.

     

    „Auf einem Platz in Nischni-Nowgorod, der 5.größten Stadt Russlands, hält eine Frau ein unbeschriebenes weißes Plakat hoch und wird daraufhin abgeführt. Wenn wir hier stehen, müssen wir nichts befürchten.
    Aber wir können auch hier mit einem weißen Blatt ungefährdet und doch ernsthaft unsere Solidarität mit dieser Frau ausdrücken.“
    (Susanne Pannewick)

    09.06.2022

    Diskussionsforum „Krieg und Frieden: Frieden schaffen ohne oder mit schweren Waffen??“

    Die Grünen Altdorf laden am 22.06.22 um 19:30 Uhr zum Diskussionsforum "Krieg und Frieden" im Bürgertreff Altdorf ein.

    Wir wollen

    - KEINEN (parteipolitischen) Kampf der Argumente

    - KEINE Erklärung der richtigen Politik

    - NICHT DIE Lösung aller Fragen zwischen „Sondervermögen für die Bundeswehr“ und „Pazifismus“

    SONDERN einen offenen wertschätzenden Austausch von Sichtweisen.

    Start ist um 19:30 Uhr im Bürgertreff in Altdorf mit einem kurzen Einstiegsimpuls.

    Dann bieten „Thementische“ mit pointierten Thesen ein Diskussions – „Speed-Dating“ für vielseitige Gespräche.

    Mit einer gemeinsamen Sammlung wichtiger Gedanken wird der Abend um 21:30 Uhr zu Ende gehen.

    Herzliche Einladung an alle Interessierte!

    02.06.2022

    Grüner Stammtisch am 08.06.2022

    
     

     

    Es ist wieder soweit: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch

    am Mittwoch 8.6.2022 ab 19.30 Uhr im Sport Bavaria (Obere Wehd, Obergeschoss):

    - Grüne Gedanken austauschen

    - Eindrücke von der und Anregungen für die Grüne Stadtratsfraktion

    - Diskussionen zu aktuellen politischen Fragen in Dorf, Land und Welt

    - Ideen spinnen...

    26.05.2022

    "Rettet den Reichswald!"

    Die Altdorfer Grünen unterstützen die Sammeleinwendung des BUND Naturschutz zum Raumordnungsverfahren "ICE-Werk im Großraum Nürnberg".
    Die wichtigsten Forderungen  sind:

    • Schutz des Waldes aus Klimaschutzgründen und als Vorsorge gegen Hitze und Dürre in Franken
    • Erhalt des Erholungsraums im Reichswald
    • Sicherung der Grund- und Trinkwasservorkommen im Reichswald
    • Bannwaldschutz
    • Erhalt von artenreichem Vogelschutzgebiet
    • Lärmschutz (deshalb: Bau auf existierendem Industriearreal)
    • wenn erforderlich: sorgfältige Entmunitionierung der Muna Feucht
    • Prüfung der Alternative im Nürnberger Hafen

     

    Die Einwendung kann per Unterschrift unterstützt werden:
    - Online: https://helfen.bund-naturschutz.de/sammeleinwendung-ice-werk/  
    - Am Infostand des BUND Naturschutz - nächster Termin: Sa 28.5.2022, 9.00 -12.00 Marktplatz Altdorf
    - Liste ausdrucken, weitergeben... https://helfen.bund-naturschutz.de/wp-content/uploads/2022/05/Sammeleinwendung_ROV-ICE-Werk-im-Reichswald-2022-05-21.pdf

     

    
     

     

     

     

    23.05.2022

    Eindrücke der Demo gegen die Juraleitung auf der Dörlbacher Au

     

    „Die Juraleitung ist ein Projekt, das nicht geeignet ist, das Klimaproblem zu lösen,
    das aber auf der anderen Seite Natur zerstört.“
    (Herbert Barthel, Kreisvorsitzender Bund Naturschutz Nürnberger Land)

     

    „Die Teilnahme an einer Demo ist gelebte Demokratie.“
    (Herbert Barthel, Kreisvorsitzender Bund Naturschutz Nürnberger Land)
     

    Rasch zeigte zahlreich gelebte Demokratie -
    am Mikrofon vertreten durch Hermann Waiz, Ortsobmann des Bauernverbandes:
    „Ein Teil der Wissenschaftler sagt:
    ‚Wir brauchen gigantische Ferntrassen.‘
    der andere Teil sagt – und der hat genauso lange studiert:
    ‚Wir brauchen kleine Verteilnetze und Einspeismöglichkeiten für viele dezentrale Stromerzeuger.‘

    Solange man sich nicht einig ist und keine wissenschaftlich fundierte belastbare Studie vorliegt, müssen massive Eingriffe wie diese Luftleitungstrassen unterbleiben!“

    Auch die Altdorfer Grünen unterstützten zahlreich diese Forderung nach einem offenen demokratischen Suchprozess …

    (hier im Foto: Horst Topp, Stadtrat in Altdorf)

    14.05.2022

    Ortsversammlung bestätigt Aaron Mühlendyck einstimmig als Sprecher

    Ortssprecher Aaron Mühledyck - Ortssprecherin Susanne Pannewick - Beisitzerin Miranda Bellchambers - Beisitzer Klaus Kiderlin

     

    Endlich wieder eine Versammlung, wo man sich wirklich trifft!

    Am 11.5.2022 begrüßte Aaron Mühlendyck als kommissarischer Sprecher die Altdorfer Grünen  zu ihrer Jahreshauptversammlung im Bürgertreff.
    Bei den Berichten aus den verschiedenen Gremien wurde noch einmal Unverständnis ausgedrückt, dass der Stadtrat den Vorschlag der Altdorfer Grünen knapp abgelehnt hatte, die Erhöhung eines Eismannsberger Windrads bei der Erneuerung zuzulassen. Dadurch wurden 25% Erhöhung von dezentraler ökologischer Stromproduktion verhindert.
    Bei der anschließenden formalen Nachwahl wurde Aaron Mühlendyck  einstimmig als Sprecher bestätigt. Der 35-jährige  Pflege-Wissenschaftler hatte sich in der Bürgerinitiative „Nein zum Sandabbau bei Altdorf“ engagiert und kam dabei mit  den Altdorfer Grünen zusammen. Spontan trat er in die Partei ein und konnte schnell zur Mitarbeit im Vorstand gewonnen werden. Zu seinen politischen  Zielen sagt er selber: „Mein Hauptanliegen ist es, die Sozialberufe politisch besser zu vertreten und für den sozialen Zusammenhalt in Bayern und vor Ort zu kämpfen“.

    Weil immer mehr Menschen im Ortsverband mitarbeiten, wurde dann genauer vereinbart: Wer macht was? Wer muss was wissen?
    Unter „Aktuelle Themen und Aktivitäten“ ging es u.a. um die Beteiligung des Ortsverbandes an den wöchentlichen Friedens-Mahnwachen. Die Grünen wollen sich weiter zusammen mit anderen Gruppen und Einzelpersonen an dieser überparteilichen Aktion beteiligen.
    Auch am Gespräch zum Thema „Krieg und Frieden“, das im Moment sehr viele Menschen bewegt,  will sich der Ortsverband aktiv beteiligen. Deshalb wurde ein öffentliches Diskussionsforum am 30.5.2022 geplant. 
    Außerdem wurde einstimmig beschlossen: Die Altdorfer Grünen unterstützen die Unterschriftensammlung „Rettet den Reichswald“.

    12.05.2022

    Besonderes bei nächster Friedens-Mahnwache

    Das wöchentliche ökumenische Friedensgebet findet  am kommenden Freitag 13.5.2022 um 18.00 ausnahmsweise im Dekanatssaal statt (im Dekanatsgebäude hinter der Kirche im 1.Stock).

    Die um 18.30 anschließende Friedens-Mahnwache auf dem Kirchplatz wird dieses Mal gestaltet von der Seebrücke Altdorf, die mit ihrem Einführungs-Impuls den Blick weiten will für gleiche Rechte aller Menschen auf der Flucht - #AllesIstMöglich.

    09.05.2022

    Jahreshauptversammlung der Altdorfer Grünen

    Für gutes Klima und Frieden im Großen und Kleinen
    Interessanterweise sind "Klima" und "Frieden" Begriffe, die man sowohl
    für die große Geopolitik als auch für das soziale Miteinander im Kleinen
    verwendet.
    Die Jahreshauptversammlung der Altdorfer Grünen wird sich mit diesen
    Themen auf beiden Ebenen befassen.
    Zunächst wird für den Vorstand nachgewählt. Der Vorstand hat die
    Aufgabe, die Arbeit im Ortsverband zu vernetzen und voran zu bringen.
    Dann werden  bestehende und weiterentwickelte Formen der Kommunikation
    innerhalb des OV und nach außen diskutiert.
    Anschließend geht es darum, wie der OV auf akutelle Themen reagieren will
    - darunter auch drängende Fragen zum Klimawandel und der Friedenspolitik.

    Einladung an alle Mitglieder, Sympathisant*innen und Interessierte für
    Mittwoch 11.5.2022 um 19.30 in den Bürgertreff (Obere Wehd, Altdorf)

    26.04.2022

    Tschernobyl ist HEUTE

    Heute vor 36 Jahren explodierte das Kernkraftwerk Tschernobyl mit verheerenden und unabsehbaren Folgen bis heute.

    Seit 2 Monaten besetzen russische Truppen das Kraftwerksgelände – der urkainische Atomkonzern Energoatom spricht von „Atomterror“.
    Und gleichzeitig fordern deutsche Politiker eine Verlängerung genau solcher hochgefährlichen  Kraftwerke.

    Sogar der Chef der zuständigen Behörde reagiert mit Entsetzen: „Es ist sehr befremdlich, dass ausgerechnet in dieser Situation, in der uns die Gefahren von Kernkraftwerken durch einen Krieg brutal aufgezeigt werden, ein Wiedereinstieg gefordert wird.“ (Wolfram König).

    Außerdem wäre das sachlich weder schnell möglich noch sinnvoll: Aufgrund fehlender Investitionen und Sicherheitsüberprüfungen können die Reaktoren nicht einfach weiterlaufen. Und es müssten Brennstäbe importiert werden - aus Russland.

    Es bleibt dabei: Atomkraft – NEIN DANKE!

    24.04.2022

    Gedanken zu den Altdorfer Friedens-Mahnwachen

    In der Einleitung zur Friedens-Mahnwache am 22.4.2022 ging  Susanne Pannewick auch auf Bedenken ein, die in letzter Zeit gegenüber diesem öffentlichen Solidaritätszeichen geäußert wurden:

     

    „Einige Menschen haben Einwände gegen diese Friedens-Mahnwachen.
    Sie sagen zum Beispiel:

    Wenn man am Marktplatz steht, verändert man den Krieg auch nicht.
    Viel wichtiger ist es, den Geflüchteten hier zu helfen.‘

    „Warum kümmert ihr euch nur um den Krieg in der Ukraine -
    es gibt weltweit so viel Krieg und Gewalt gegen Menschen?!“

    Manche fordern:

    „Man kann sich nur glaubwürdig für den Frieden in der Ukraine hinstellen,

     wenn man sich eindeutig gegen Waffenlieferungen einsetzt.“

    Oder im genauen Widerspruch dazu:

    „Man kann sich nur glaubwürdig für Solidarität mit der Ukraine hinstellen,
    wenn man sich eindeutig für Waffenlieferungen einsetzt.“

       Mehr »

    20.04.2022

    Die Friedenswachen am Altdorfer Markplatz gehen weiter

    Die Friedenswachen am Altdorfer Markplatz gehen weiter:
    jeden Freitag um 18.30 (nach dem Friedensgebet um 18.00 in der Laurentiuskirche)

    Die Altdorfer Grünen beteiligen sich an der Organisation und Gestaltung dieses öffentlichen Zeichens der
    Solidarität

    • mit den vom Krieg betroffenen Menschen vor allem in und aus der Ukraine
    • mit allen Menschen, die auf verschiedenen Wegen sich dem Kriegstreiben widersetzen und für Frieden kämpfen
    • mit allen, die sich auf allen Ebenen der anspruchsvollen Suche nach friedlichen Lösungen stellen

     

    19.04.2022

    Ostermarsch 18.4.2022 in Nürnberg

     

    „Wir verurteilen auf das Schärfste den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine. Dieser Krieg fügt den Menschen in der Ukraine unsägliches Leid zu und verwüstet das Land.

    Wie jeder Krieg löst er auch nicht die zugrunde liegenden Probleme.

    Für ganz Europa droht eine Eskalation bis hin zum Atomkrieg.

    Schluss damit“

     

    Diesem Aufruf zum Ostermarsch 2022 in Nürnberg waren auch Altdorfer Grüne gefolgt.

    Hauptredner Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung (IMI)/Tübingen zeigte auf, welche astronomischen Summen Staaten für ihren jährlichen Verteidigungsetat ausgeben.

    Besonders bei den Ausgaben für „Grenzsicherung“ gegenüber Menschen, die vor Krieg und anderen existentiellen Bedrohungen fliehen, werde deutlich:
    Hier geht es nicht um die Rettung von Menschenleben!
    Auch Dr. Elisabeth Heyn (IPPNW Nürnberg) lehnte eine solche „trügerische Sicherheit“ auf Kosten von Menschen ab, die an den so gesicherten Grenzen auf der Flucht ertrinken oder erfrieren. Sie verwies außerdem auf die zerstörerische Wirkung von Waffen auf allen Seiten: Waffen reißen Wunden, auch seelische,  sowohl bei den davon getroffenen Menschen als auch bei denen, die sie aktiv einsetzen.
     

    In den Schlussworten des Sprechers des Friedensforums steckte dann ein wichtiger Appell, sich trotzdem für Frieden einzusetzen:
    „Die größte Gefahr für die, die den Frieden lieben, ist die Mutlosigkeit.“

     

     

    12.04.2022

    Friedens-Mahnwache über Ostern

    Über das Osterwochenende wird es KEINE eigene Friedensmahnwache am Marktplatz geben.

     

    Das Gedenken an die Opfer menschlicher Gewalt wird passenderweise in den christlichen. Gottesdiensten zum Karfreitag eingebunden sein.

     

    Außerdem findet am Ostermontag der jährliche Ostermarsch der Friedensbewegung in Nürnberg statt: Dezentrale Auftakte: um 14 Uhr am Rosa-Luxemburg-Platz oder am Kopernikusplatz,

    ab ca. 15.00 Abschlußkundgebung am Kornmarkt

    (Nähere Infos: https://www.friedenskooperative.de/termine/ostermarsch-2022-in-nuernberg)

     

    Am Freitag 22.4.2022 um 18.30 werden die wöchentlichen Mahnwachen am Kirchplatz fortgesetzt. Nach Beendigung der gemeinsamen Organisation durch den Stadtrat machen die Altdorfer Grünen gerade einen neuen Anlauf zur Vernetzung von Gruppen und Einzelpersonen, die diese Mahnwachen weiter zusammen gestalten.

     

    In diesem Sinne: Friedvolle Ostern!

     

    Foto: pircherfoto.de

    11.03.2022

    Kostenloser Online-Filmabend am 15.03.2022

    im Rahmen der internationalen Wochen gegen den Rassismus veranstaltet das WinWin-Freiwilligenzentrum im Nürnberger Land am 15. März einen kostenlosen Online-Filmabend. Gezeigt wird der Film Der zweite Anschlag von Mala Reinhardt. Der Film beschäftigt sich mit der Perspektive von Betroffenen rassistischer Gewalt in Deutschland.

     

    Vor der Filmvorführung gibt es Grußwort von Landrat Armin Kroder sowie ein Interview mit der Filmemacherin Mala Reinhardt.

     

    Der Filmabend findet in Kooperation mit der Diakonie Nürnberger Land, dem Mehrgenerationenhaus der Caritas Nürnberger Land, dem ökumenischen Verein für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration, der Seebrücke Altdorf und dem Kulturbahnhof in Hersbruck statt.

     

    Beginn ist um 19.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist bis spätestens 14. März erforderlich ( unter zusammenhalt(at)nuernberger-land.de oder telefonisch unter 09123/9506888). Der Zugangslink wird per Mail verschickt.

    11.03.2022

    Friedensgebet und Mahnwache in Altdorf



    Die wöchentliche öffentliche Solidaritätsaktion für die Ukraine wird fortgesetzt:
    Die Erst-Initiative vom Bündnis für Respekt und Toleranz und der Evangelischen Kirchengemeinde hatten in der Folgewoche weitere christliche Gemeinden sowie der Grüne Ortsverband Altdorf verstärkt.
    Nun hat der gesamte Stadtrat die Organisation der Mahnwache übernommen.
    Alle Fraktionen veranstalten ab jetzt gemeinsam eine wöchentliche Friedenswache auf dem Altdorfer Marktplatz:

     

    Freitag 11.03.2022:

    18:00 Uhr Friedensgebet in der Laurentiuskirche (Christiliche Gemeinden)

    18:30 Uhr Friedens-Mahnwache auf dem Marktplatz vor der Laurentiuskirche (Stadtrat Altdorf)

    Bitte wenn möglich eigene Lichter/Kerzen mitbringen!

     

    Hier ein Bild der Mahnwache vom 04.03.2022:

     

    Foto: pircherfoto.de

    02.03.2022

    Solidarität mit der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine, Krieg in Europa:
    Auch wir Grünen in Altdorf sind entsetzt.

    Wir erklären uns solidarisch gegenüber den Menschen, die in der Ukraine der Gewalt des Krieges ausgesetzt sind und sich ihr entgegensetzen oder die versuchen, sich durch Flucht in Sicherheit zu bringen.

    Wir sind betroffen, wie schon wieder ein Machthaber durch brutale Gewalt seine Interessen durchzusetzen versucht.

    Wir sind aber auch beeindruckt, wie Menschen in der Ukraine sich dieser Gewalt unter Einsatz ihres Lebens mutig entgegenstellen.

     

    Wir wollen öffentlich unsere Solidarität mit der Ukraine und unseren Protest gegen die kriegerische Gewalt durch Putin ausdrücken.

    Dazu laden wir ein zur Mahnwache für den Frieden in Europa am Freitag 4.3.2022 um 18.30 am Oberen Markt in Altdorf, direkt vor der Laurentiuskirche (direkt im Anschluss an das Friedensgebet um 18.00)
    Wir bitten alle Teilnehmenden, eigene Kerzen oder Lichter mitzubringen und vor Ort den geforderten Abstand zu halten.
    Plakate oder Transparente mit Friedensbotschaften erwünscht, keine Parteifahnen o.ä.

     

    Hilfs-Aktion aus Altdorf:

     

    Hilfsprojekt "Altdorfer für die Ukraine" startet

     

     

     

    und noch der Hinweis auf die Aktionen im Nünberger Land:

     

     

    14.02.2022

    Grüner Vorfrühling

    Ein Bild, das Blume, Sonnenblume enthält. Automatisch generierte Beschreibung

     

     

    Grüner Vorfrühling

     

    Die 2. Ortsversammlung der Altdorfer Grünen „auf Kacheln“ – und wieder wurde einiges vorangebracht.

    Aktuell war der Parteiaustritt und Vorstandsrücktritt von Sabine Meindl zu besprechen, der einiges Medienecho ausgelöst hatte.

    Im Ortsverband bedauern wir sehr, mit Sabine ein erfahrenes und engagiertes Mitglied zu verlieren. Ihr Anliegen behalten wir: auch bei unterschiedlichen Sichtweisen zu Corona-Themen im respektvollen Gespräch zu bleiben und sich um gegenseitiges Verständnis zu bemühen. Denn: „Das Leben ist bunt!“ betonte ein Teilnehmer.
    Deshalb werden wir diesen Austausch fortsetzen!
     

    Unter dem Punkt „Grüne Themen und Aktionen“  wurde einiges geplant:

    • Fortsetzung der parteiinternen Diskussion mit der Grünen Landtagsfraktion zu den Stromtrassen 
    • Beteiligung an der Fukushima-Mahnwache am 12.3.2022
    • Ausflug zu den Eismannsberger Windrädern
    • weitere Einladungen zu interessanten Orten und Brennpunkten im Stadtgebiet, um vor Ort ins Gespräch zu kommen
    • Beteiligung am Klimastreik am 25.3.2022
      (Mitveranstalter gesucht!)
    • intensivierten Austausch im Grünen Kreisverband zu den angekündigten Infrastrukturprojekten im Landkreis


    Am Ende stand die Hoffnung, dass bald wieder „leibhaftige“ Treffen möglich sind, um die vielfältigen Ideen umsetzen zu können – Frühling!

    19.01.2022

    Onlineveranstaltung für Grundbesitzer und Pächter entlang der geplanten großen Stromtrassen

    Bundesweiter Online-Informationsabend

     

    Onlineveranstaltung für Grundbesitzer und Pächter entlang der geplanten großen Stromtrassen

    20. Januar um 19:00 Uhr
    mit
    Rechtsanwalt Wolfgang Baumann und weiteren Gästen

    Zur ONLINE-VERANSTALTUNG

     

    nähere Infos unter: https://www.stromautobahn.de/bundesweiter-online-informationsabend/

    03.01.2022

    Die Altdorfer Grünen laden ein

    Wir freuen uns über die vielen Anfragen, wie man Infos von den Altdorfer Grünen bekommen und sich mit einbringen kann.
    Um den Kontakt und die Terminplanung zu erleichtern, gibt es für 2022 Terminserien für verschiedene Grüne Treffen:
     

    • Stammtisch
      Treffen aller Interessierten zu einem offenen Austausch über Grüne Politik
      Zeit:                     immer am 2. Mittwoch in ungeraden Monaten um 19.30
      Ort:                      wenn möglich Sport Bavaria/Obere Wehd, Altdorf
      Erster Termin:     Mittwoch 12.1.2022 19.30, pandemiebedingt digital
       (→ Link bitte bestellen unter: ortsverband(at)gruene-altdorf.de )
       
    • Ortsversammlung
      Berichte, Absprachen und Entscheidungen innerhalb Ortsverbandes,
      offen für alle Mitglieder und Interessierten
      Zeit                  immer am 2.Mittwoch in geraden Monaten um 19.30
      Ort                   Bürgertreff Altdorf - Obere Wehd 2
      Erster Termin  Mittwoch 9.2.2022 um 19.30 (dieser Termin noch digital)
       (→ Link bitte bestellen unter: ortsverband(at)gruene-altdorf.de )

     

    • Vorstandsitzungen

    Berichte, Absprachen und Planungen, für Mitglieder öffenlich

    Zeit                  immer am 2. Dienstag im Monat um 19.30
    Ort                   Bürgertreff Altdorf - Obere Wehd 2
    Erster Termin  Mittwoch 8.2.2022 um 19.30 (dieser Termin noch digital)
     

    Die genauen Termine sind unter Termine zu finden

     

    31.12.2021

    Ein Grünes Neues Jahr!

    Wir wünschen wärmende Erlebnisse in kalten Zeiten

    und Zuversicht für das Neue Jahr,

    in dem Mut und Zusammenhalt uns in eine gute Zukunft tragen...!

    30.12.2021

    Auch die Seebrücke Altdorf bewegt viel

    Auch die Seebrücke Altdorf bewegt viel -
    hier ein mediales Echo dieser engagierten Gruppe:

    https://www.br.de/nachrichten/bayern/seebruecke-anke-trautmann-engagiert-sich-fuer-die-seenotrettung,Ssny1ld

    29.12.2021

    Bewegung im Altdorfer Ortsverband

    Bewegung im Altdorfer Ortsverband:
    Neue Form

     

    Zeit für politischen Winterschlaf? Nicht bei den Altdorfer Grünen … deshalb wurde entschieden: Um in diesem Pandemiewinter allen eine Teilnahme zu ermöglichen und alle Sorgen ernstzunehmen, fand die Dezember-Ortsversammlung zum ersten Mal digital statt.

    Denn es gab viel zu besprechen, z.B.
     

    • Highlight des Wahlkampfs: das offene Gesprächsangebot am Marktplatz mit wöchentlich wechselnden Schwerpunktthemen
    • Problempunkt des Wahlkampfs: viele zerstörte Wahlplakate.
      Gelten demokratische Spielregeln nicht mehr selbstverständlich?
      Ist dieser Materialeinsatz überhaupt ökologisch sinnvoll?

     

    Neue Formen für alte Anliegen

    • Pläne für ein Parteibüro im Landkreis:
      Die Altdorfer*innen sprachen sich für Lauf als geeigneteren Standort aus.
    • Neuer AK Inklusion auf Bezirskebene:
      Aaron Mühlendyck wird seine Kompetenzen und Altdorfer Erfahrungen einbringen
    • Ein stärkeres Kommunikations-Netz für einen stärkeren Ortsverband:
      Treffen und Strukturen wurden so angepasst, dass sich noch mehr Menschen kompetent und  mit Spaß einbringen können.
       

    Alte Personen in neuen Funktionen

    • Andreas Schlegel ist aus persönlichen Gründen kurzfristig als Sprecher zurückgetreten.
      Der Ortsverband bedauert dies sehr und wünscht ihm alles Gute!
    • Aaron Mühlendyck, bisher Vorstands-Beirat,  wurde einvernehmlich als kommissarischer Sprecher benannt.Er hatte sich in diesem Jahr durch die Gründung der BI gegen den Sandabbau in der Röthenbacher Klamm engagiert in die Kommunalpolitik eingeführt.  

     

    01.12.2021

    Infos zum Koalitonsvertrag

    Auf den Seiten des KV finden Sie einen Überblick über die Inhalte des Koalitionsvertrages.

    Zum Kreisverband: HIER

     

    Und hier gibt es den gesamten Koaltionsvertrag zum DOWNLOAD

    15.11.2021

    Grüne Pläne aufs Eis gelegt: Altdorfer Weihnachtsmarkt abgesagt

    Grün grün grün ist alles, was wir trinken...

    Während in Berlin das Ergebnis der Bundestagswahl in Koaltionsverhandlungen umgesetzt wird, haben die Altdorfer Grünen wieder umgeschaltet auf KOMMUNAL:

    Mit kreativen Ideen bereiten sie einen Wochenend-Einsatz am Altdorfer Weihnachtsmarkt vor:

    Auch hier suchen sie nach grünen Möglichkeiten für weihnachtliche Angebote.

    GRÜN von außen, aber auch von innen:  regional - ökologisch - nachhaltig - fair...

    Schon die Testrunden machen Spaß... hier von grünem Glühwein.

     

    Leider wurde der Weihnachtsmarkt inzwischen wegen der Infektionslage abgesagt.
    Wir hoffen, wir finden andere Wege, unser Immunsystem durch Begegnungen und Wärmendes zu stärken!

    Soziale Medien - Facebook OV Altdorf

    Nach oben

    Kalender OV Altdorf

    [Previous Month]

    August 2022

    [Next Month]
    MDMDFSS
    31 1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    32 8
    9
    10
      Sommerfest
      Sommerfest
    11
    12
    13
    14
    33 15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    34 22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    35 29
    30
    31
    1
    2
    3
    4

    Nach oben