Menü
Aaron Mühlendyck (2.v.l.), unser Landtagsdirektkandidat im Nürnberger Land, besuchte uns an unserem Infostand am Hubert-Munkert-Platz und informierte einige interessierte Bürger über seine politischen Ziele und Ideen. Vielen Dank, Aaron, und vor allem viel Glück für die Wahl am 08. Oktober 2023!
Die 20. Ausgabe unserer jährlich erscheinenden Informationszeitschrift GRÜN STICHT ist da.
Wie immer zum Jahresende verteilen wir die Broschüre an alle Röthenbacher Haushalte. Wir berichten stets unpolemisch und sachlich fundiert von unseren Anträgen, Personalien, Aktionen und Ideen.
Zur Online-Version gelangen Sie durch einen Klick auf die Überschrift - viel Vergnügen beim Lesen! Wir freuen uns über Rückmeldungen jeglicher Art unter vorstand(at)gruene-roethenbach.de .
Ende Juni 2022 fanden die turnusmäßigen Wahlen des Vorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Röthenbach statt. In einer Mitgliederversammlung wurde dabei das alte Sprecher- und Beisitzerteam einstimmig im Amt bestätigt und um eine Beisitzerin erweitert.
Mehr »In einer Kreismitgliederversammlung Anfang Mai 2022 wurde Günter Bolz (3. v. l.), Beisitzer unseres Ortsvorstandes, zum Sprecher des Kreisvorstandes gewählt. Zusammen mit Nadine Reers-Kleinhenz (2. v. l.) aus Burgthann führt der Röthenbacher fortan den Kreisverband Nürnberger Land. Wir wünschen Günter und seinen Kollegen für dieses Ehrenamt alles Gute!
In einem sehr konstruktiven Hybridmeeting zwischen online und Präsenz haben sich Ende Januar Fraktion und Vorstand des Röthenbacher Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur jährlichen Fraktionsklausur zusammengefunden.
.
von links nach rechts: Fraktionsführer Dieter Hammer, 2. Bürgermeisterin Mechthild Scholz, Stadtrat Marco Heisig, Stadträtin Katharina Angermeier, Vorstandsmitglied Günter Bolz
online zugeschaltet:Ortsvorsitzende Sandra Twardzik, Vorstandsmitglieder Lisa Siggelkow und Marcus Prümmer
Mehr »Alle Jahre wieder ... erscheint zum Jahresende unser Informationsblatt "Grün sticht". Viel Vergnügen beim Lesen (klicken Sie einfach die grüne Überschrift an)!
Und vielen Dank an alle fleißigen Austräger*innen des Ortsverbandes, die die Printausgaben an alle Röthenbacher Haushalte verteilt haben.
Vom 4. bis 24. Juli 2021 hieß es im Nürnberger Land wieder: Auf die Sättel, fertig, los! Bei der Aktion STADTRADELN treten die Teilnehmer in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in ihrer Kommune. Wie jedes Jahr in Röthenbach waren auch diesmal „Die GRÜNEN Pedalritter“ vom Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit dabei - und das äußerst erfolgreich: Mit insgesamt 776 km wurde Ex-Stadtrat Karlheinz Irl Erster von 78 Röthenbacher Teilnehmern und auch als Mannschaft eroberten die Radler um Team-Chefin und Ortsvorsitzende Sandra Twardzik mit 2.045 km den Spitzenrang hier vor Ort. Und zu guter Letzt waren die Fünf auch das fahrradaktivste Team mit 409 km pro Mitglied. Gesammelt wurden die vielen Kilometer bei Alltagsstrecken in die Arbeit oder zum Einkauf, bei Freizeit- und Tagestouren rund um Röthenbach und bis nach Bamberg. „Radfahren macht einfach Spaß, ist gesund und schont die Umwelt.“ waren sich „Die GRÜNEN Pedalritter“ beim Mannschaftsshooting einig (siehe Bild).
RÖTHENBACH – Die Grüne 2. Bürgermeisterin Mechthild Scholz, der Grüne Direktkandidat für den Bundestag, Felix Erbe und die Grüne Europaabgeordnete Henrike Hahn sprachen am Samstag, den 31. Juli in Röthenbach über die Bedeutung von Klimaschutz – vor Ort, bundesweit und im Rahmen des Green Deals in der EU.
Am Samstag, den 10.4.2021, fand die bereits zweite Rad-Demo in Lauf statt - und wieder waren wir von der GRÜNEN Ortsgruppe Röthenbach mit einigen Radlern dabei (siehe oberes Foto).
Die von ADFC, BUND Naturschutz Lauf und den Grünen Nürnberger Land initiierte und durchgeführte Veranstaltung widmete sich diesmal dem Thema „Gute Lösungen für gefährliche und besonders gefährliche Straßen- und Radwegabschnitte in Lauf“. Coronakonform (Maske, Abstand) und fröhlich radelten die rund 70 Teilnehmer rund durch Lauf, Ziel war das Rathaus (siehe unteres Foto).
Auch die Petition „Für ein fahrradfreundliches Nürnberger Land“ läuft noch (Link: https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-ein-fahrradfreundliches-nuernberger-land). Ihr habt noch nicht unterschrieben und unterstützt das Anliegen? Dann bitte auch gleich eintragen und im Verwandten- und Bekanntenkreis weitersagen. Und seid doch einfach bei der nächsten Rad-Demo (aktuell geplant für Juli) dabei, wir freuen uns über jeden Mitradler!
Ortsvorstand und Fraktion wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021!
"Wir erwarten vom neuen Jahr immer das, was das alte nicht gehalten hat. Dabei sind wir es doch selbst, die das Jahr gestalten." (Peter Amendt, Franziskaner)
In diesem Sinne: stellen wir uns den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt - den persönlichen, aber auch den weltumfassenden wie Corona und der Klimakrise. Sehen wir optimistisch in die Zukunft und packen es (gemeinsam) an!
Ortsverband testet Carsharing-Bus der Stadt
|
---|
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Röthenbach sammelt gebrauchte Laptops und Tablets für die lokalen Schulen und Einrichtungen. Die gespendeten Geräte werden vor Ort geprüft und an danach umgehend an die Stellen verteilt, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Die Corona-Krise stellt jeden von uns vor Herausforderungen. Unter anderem ist ohne die nötige technische Ausstattung digitales Lernen und die aktuell notwendige Online Kommunikation kaum möglich. Menschen, die im Besitz von ausgemusterten Geräten sind, können einfach helfen, Röthenbacher Schülerinnen und Schüler, Familien und auch ältere Menschen mit Laptop oder Tablet auszustatten. Denn nicht jede Familie kann in der aktuellen Lage die notwendigen Geräte zusätzlich anschaffen. Auch in nächster Zeit wird es weiterhin für unterschiedliche Klassen digitalen Unterricht geben. In vielen Familien wird deshalb mehr als ein Gerät benötigt oder es ist derzeit noch keines vorhanden.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte finanziell schwache Familien und Menschen unterstützen und bittet daher um Spenden von alten Laptops oder Tablets. Die Geräte werden technisch geprüft, die Festplatte wird ordnungsgemäß gelöscht und bei Bedarf wird ein aktuelles, gültiges und sicheres Betriebssystem installiert. Anschließend werden die Geräte nach Bedarf direkt an die lokalen Schulen oder Einrichtungen verteilt.
Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0151 283 19 225 melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Ihr Ortsverband BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Röthenbach
Im Anschluß an die Stadtratssitzung vom 23.04.2020 wurde unser Mitglied Karlheinz Irl offiziell verabschiedet.
Nach 6 intensiven Jahren im Dienste der Bürger freut sich Karlheinz auf die neu gewonnene Freizeit.
Wir wünschen Ihm für die Zukunft ALLES GUTE.
Mit einem starken Zuwachs der Wählerstimmen auf nunmehr fast 19 % haben wir unsere Position im Stadtrat weiter ausgebaut. Künftig stellen wir 4 engagierte Personen im Stadtrat.
Nur leider hat uns das bei Kommunalwahlen in Bayern so erstmals praktizierte Zählverfahren einen 5 Sitz verwehrt, alle anderen Fraktionen wurden dagegen aufgerundet - schade.
Wir freuen uns trotzdem sehr für unsere künftigen Stadträte:
Mechthild Scholz
Katharina Angermeier
Dieter Hammer
Marco Heisig
WIR LASSEN EUCH NICHT ALLEIN Was ist los in Deutschland? Müssen wir jetzt Angst haben? Solche Gedanken haben jetzt viele unserer muslimischen Mitbürger. Nach den schrecklichen NSU-Morden und zuletzt der rechtsextremistisch motivierten Gewalt in Hanau, um nur einige von vielen Vorfällen der letzten Jahre zu nennen, ist die Angst jetzt auch bei uns in Röthenbach angekommen. Welche Reaktion zeigt unsere Zivilgesellschaft, was macht die Polizei nach dem Eingang des Drohbriefs am 05.03.2020 in der Moschee in Röthenbach? Auf Initiative von uns haben wir zusammen mit Bürgermeister Hacker und einigen Mitgliedern des Stadtrates am 28.02.2020 im Anschluss an das Freitagsgebet unsere Solidarität mit einem Besuch in der Moschee bekundet. Wir hoffen auf und fordern ein Entschiedenes Signal von Röthenbach an seine muslimische Gemeinde und alle Mitbürger mit Emigrationshintergrund. Wir bitten alle Bürgerinnen Bürger, Ihre Solidarität öffentlich und hörbar in der anstehenden Demonstration nächste Woche , Mittwoch den 11.03.2020, zu bekunden. Start um 16.30 an der Moschee mit Friedensmarsch zum Rathausplatz. Wir erwarten endlich eine Zeichen des Rechtsstaates vor Ort. Die Polizei muss alle Bürger und ihre Einrichtungen Schützen, auch die Moschee in Röthenbach. KUNDGEBUNG ABGESAGT. Aufgrund der Empfehlungen und Weisungen im Zusammenhang der laufenden Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung abgesagt. Wir hoffen auf eine baldige Nachholung dieser wichtigen Veranstaltung.
Nach fast 18 Jahren engagierter und erfolgreicher Kommunalpolitik legte 3. Bürgermeister THIEMO GRAF zum 31.10.19 sein Stadtratsmandat sowie Bürgermeisteramt nieder. Wir wünschen Ihm in seiner neuen Funktion als Familienvater Alles Gute und Danke für die geleistete Arbeit.
Als Listennachfolger legte am 14.11.2019 der neue Stadtrat DIETER HAMMER seinen Amtseid ab.
Das Bild zeigt unsere Neue Fraktion mit den Stadträten
Karlheinz Irl, Mechthild Scholz und Dieter Hammer
Röthenbach a.d.Pegnitz im Nürnberger Land STADTRADELN vom 23.06. - 13.07.2019
Radeln fürs Klima.
Registrierung unter
https://www.stadtradeln.de/roethenbach
Unser Team:
Bayern/Röthenbach a.d. Pegnitz /Die Grünen Pedalritter
Der schlechten Wetterprognose zum Trotz wanderten wir von Röthenbach über Rückersdorf entlang der „Goldenen Straße“ zum Wenzelschloss nach Lauf. In der interessanten Führung konnten wir wieder erfahren, wie wichtig das europäische Zusammen schon im Mittelalter war. Auch damals musste schon die Offenheit gegenüber den Anderen stetig verteidigt werden. Die Vergangenheit lässt uns das Heute lehren - gerade in EUROPA.
Wir Informieren Sie an unserem Informationsstand:
Postfiliale Röthenbach
02.Februar 2019
09.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
Wir haben für die Röthenbacher Kinder und Vogelfreunde ein besonderes Geschenk bereit:
Als konkreten Beitrag zum Artenschutz verschenken wir am Infostand 50 Nistkästen.
Solange Vorrat reicht - Kinder am Stand werden bevorzugt.
Im Rahmen Ihres Ortstermins an den Streuobstwiesen in Hersbruck traf sich unsere Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag auch mit mehreren Mitgliedern unseres Ortsverbandes.
Ein interessantes Treffen in wunderschöner Umgebung bei herrlicher Herbstsonne.
Wir informierten viele Passanten an unserem Infostand am 07.07.2018
Gesprochen und diskutiert haben wir viel über unsere Inhalte für Europa. Die Delegierten in Karlsruhe haben auf ihrem Parteitag das Programm für die Europawahl verabschiedet. Auf über 100 Seiten stehen Ideen und Visionen für die europäische Zukunft. Hier kannst du alles nachlesen.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]