Menü
Horst Topp
Haupt- und Finanzausschuss - Kultur- und Sozialausschuss - Verkehrsausschuss - Ferienausschuss
E-Mail: horst.topp@ gruene-nuernberger-land.de
Hans-Dieter Pletz
Haupt- und Finanzausschuss - Bau- und Stadtentwicklungsausschuss - Umwelt- und Gesundheitsausschuss - Rechnungsprüfungsausschuss - Ferienausschuss
E-Mail: hans-dieter.pletz@ gruene-altdorf.de
Margit Kiessling
Haupt- und Finanzausschuss - Bau- und Stadtentwicklungsausschuss - Ferienausschuss
E-Mail: margit.kiessling@gruene-nuernberger.land.de
Anne Christine Blüml
Umwelt- und Gesundheitsausschuss - Kultur- und Sozialausschuss
E-Mail: anne.christine.blueml@ gruene-altdorf.de
Eckart Paetzold
Bau- und Stadtentwicklungsausschuss - Verkehrsausschuss
E-Mail: eckart.paetzold@ gruene-nuernberger-land.de
1. Haupt- und Finanzausschuss:
Grünen-Mitglieder: Margit Kiessling, Horst Topp und Hans-Dieter Pletz
Der Ausschuss ist insbesondere zuständig für Angelegenheiten mit finanziellen Auswirkungen für die Gemeinde, soweit sie keinem anderen Ausschuss übertragen sind. Entscheidungen jeder Art mit finanziellen Auswirkungen für die Gemeinde, insbesondere der Abschluss von Verträgen und sonstiger Rechtsgeschäfte sowie die Wahrnehmung von Rechten und Pflichten der Gemeinde.
2. Bau- und Stadtentwicklungsausschuss:
Grünen-Mitglieder: Margit Kiessling, Eckart Paetzold und Hans-Dieter Pletz
Der Ausschuss ist insbesondere zuständig für Bauanträge und Bauanfragen soweit sie der Gemeinde zuzuordnen sind und zuständig für die Bearbeitung aller Fragen der Landes-, Regionals- und Ortsplanung, - die Vorbereitung und Vollzug von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Der Ausschuss ist auch zuständig für die Wirtschaftsförderung, das Gewerbewesen und das Stadtmarketing.
3. Umwelt- und Gesundheitsausschuss:
Grünen-Mitglieder: Anni Blüml und Hans-Dieter Pletz
Der Ausschuss ist insbesondere zuständig für die Bearbeitung aller Fragen der Umwelt, des Klimaschutzes, der Land- und Forstwirtschaft und der Landschaftspflege und für die Aufgaben der Ortsverschönerung. Der Ausschuss ist auch zuständig für die Bearbeitung aller Fragen rund um das Gesundheitswesen vor Ort und für den Tourismus, sowie für die Wanderwege und Naherholung.
4. Kultur- und Sozialausschuss:
Grünen-Mitglieder: Horst Topp und Anni Blüml
Der Ausschuss ist insbesondere zuständig für kulturelle Veranstaltungen und (kommunale) Bildungsangebote, Musikpflege, allgemeine Vereinsangelegenheiten, Sportangelegenheiten und zuständig für die Bearbeitung von sozialen Fragen (Sozialwohnungen), Festsetzungen sozialer Zu- wendungen, Kinderbetreuung, Mitwirkung und Beratung in Jugendfragen, insbesondere bei der kommunalen Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit, Zusammenarbeit mit der ALFA und dem Bürgertreff, Seniorenangelegenheiten (Zusammenarbeit mit dem „Seniorenbeirat“), Fragen der Integration und Inklusion (Zusammenarbeit mit „Mobil mit Handicap“).
5. Verkehrsausschuss:
Grünen-Mitglieder: Horst Topp und Eckart Paetzold
Der Ausschuss ist zuständig für die Bearbeitung aller Fragen des Straßenverkehrs, insbesondere Entscheidungen der örtlichen Straßenverkehrsbehörde und Mitwirkung bei örtlichen und überörtlichen Verkehrsangelegenheiten, soweit es sich nicht um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt.
6. Rechnungsprüfungsausschuss:
Grünen-Mitglied: Hans-Dieter Pletz
Der Umfang der örtlichen Rechnungsprüfung erstreckt sich gem. Art. 103 GO insbesondere zur Prüfung der Jahresrechnung und der Jahresabschlüsse.
7. Ferienausschuss, Ferienzeit:
Grünen-Mitglieder: Margit Kiessling, Horst Topp und Hans-Dieter Pletz
Die Ferienzeit des Stadtrates beträgt 6 Wochen; sie beginnt jeweils mit dem ersten Ferientag der allgemeinen Sommerschulferien. Der Ferienausschuss erledigt während der Ferienzeit alle Angelegenheiten, für die sonst der Stadtrat oder ein Ausschuss zuständig ist. Aufgaben, die Kraft Gesetzes der Beschlussfassung des Stadtrates vorbehalten sind (§ 2), soll der Ferienausschuss nur erledigen, wenn sie nicht ohne Nachteil für die Beteiligten, die Stadt oder für die Allgemeinheit bis zum Ende der Ferienzeit aufgeschoben werden könne. Der Haupt- und Finanzausschuss ist zugleich Ferienausschuss.
Gesprochen und diskutiert haben wir viel über unsere Inhalte für Europa. Die Delegierten in Karlsruhe haben auf ihrem Parteitag das Programm für die Europawahl verabschiedet. Auf über 100 Seiten stehen Ideen und Visionen für die europäische Zukunft. Hier kannst du alles nachlesen.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.