Menü
------------------------------------------------------------
Antrag „Klimanotlage- kommunaler Klimaschutz“
Es muss ein Strategiewechsel stattfinden!
In der Gemeinderatssitzung am 12.11.2020 wurde unser Antrag „Klimanotlage- kommunaler Klimaschutz“ behandelt. Das Positive vorneweg: unser Antrag – wenn auch mit kleinen Abstrichen- fand eine 100 % Zustimmung im Gemeinderat!
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank dafür an unseren Bürgermeister Herrn Ballas und alle Gemeinderäte*innen.
Da uns die Röthenbacher bereits mit gutem Beispiel vorangegangen sind, hatten sich die Bürgermeister der Kommunen Röthenbach, Schwaig / Behringersdorf, Leinburg und Rückersdorf bereits noch vor unserer Sitzung zu dem Thema ausgetauscht. Man kam zu dem Konsens, dass ein gemeinsamer Klimaschutzbeauftragter angestrebt werden soll, um Kapazitäten bei der Planung zu bündeln.
Nicht alle, aber viele Themen und Probleme in Sache „Klimaschutz“ sind in den Nachbargemeinden ähnlich oder sogar gleich. Da es uns als kleiner Kommune alleine finanziell nicht möglich wäre, einen eigenen Klimaschutzbeauftragten einzustellen, macht es Sinn, sich mit den Nachbarkommunen zusammenzuschließen.
Die Gemeinde Rückersdorf hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften. Der Klimaschutzbeauftragte wird die Gemeinde auf dem Weg zu einem Klimaschutzkonzept begleiten.
Neben diversen technischen und organisatorischen Anregungen / Empfehlungen werden auch die Fördermöglichkeiten eruiert und die notwendigen Anträge vorbereitet.
Über den Punkt 4 „Aufnahme der Rubrik Klima-, Umwelt- und Artenschutz auf der Website der Gemeinde“ kam es nicht zur Abstimmung, da man in dieser Sache schon in einer Legislaturperiode des „alten“ Gemeinderats einen Beschluss gefasst hat. Im Zuge der Einstellung eines Klimamanagers soll auch dieser Punkt „in Angriff“ genommen werden, da dies bislang nicht umgesetzt worden ist.
Uns ist es wichtig, dass auch die Bürger*innen informiert werden, welche Möglichkeiten es im privaten Bereich gibt, einen Beitrag zum Thema „Klimaschutz“ zu leisten. Die Website soll auch über entsprechende Förderprogramme für private Haushalte informieren.
Weiterführende Informationen zu unserem Antrag können Sie auch der Präsentation entnehmen.
Wir halten Sie weiterhin informiert!
Bei Fragen und Anregungen können Sie uns gerne unter
fraktion@ gruene-rueckersdorf.de
kontaktieren.
Nicole Anclam
Für Ihre Fraktion BÜNDNIS 90 / Die GRÜNEN
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]