zum inhalt
Links
    StartseiteSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Nürnberger Land
    Menü
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
      • Unsere Kreisrät*innen
      • Aktuelles / Anträge
      • Wahlprogramm 2020
    • Grüne Jugend
    • Grüne Gliederungen
      • GLOBAL
      • EUROPA Grüne
      • Bundesverband
      • Landesverband Bayern
      • Bezirk - Mittelfranken
      • Kreis - Nürnbeger Land
      • Grüne Alte
      • Grüne Jugend
      • Handwerksgrün
      • Campusgrün
    • Ortsverbände
      • Grüne gesucht
      • OV Altdorf
      • OV Burgthann
      • OV Feucht
      • OV Hersbruck
      • OV Lauf an der Pegnitz
      • OV Leinburg
      • OV Neuhaus a.d. Pegnitz
      • OV Ottensoos
      • OV Pommelsbrunn
      • OV Röthenbach an der Pegnitz
      • OV Rückersdorf
      • OV Schnaittach
      • OV Schwaig / Behringersdorf
      • OV Schwarzenbruck
      • OV Winkelhaid
      • Unsere Nachbarn
    • Presse & Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Aktuelle Themen
      • Info zum Nürnberger Land
      • GRÜNE Positionen
    • Termine
    • Kontakt & Büro
      • Unsere Geschäftsstelle
      • Unsere Abgeordneten
      • Mitgliedschaft
      • Mitmachen
      • unsere AGen
    • Links
    Grüne Nürnberger LandStartseite

    30.07.2022

    Eröffnung des Sinnesradweg in Alfeld

    Zum 50jährigen Jubiläum des Landkreises Nürnberger Land wurde das Projekt „Sinnesradweg“ ins Leben gerufen. Am Samstag, 30. Juli 2022 um 11:00 Uhr wird Landrat Armin Kroder diesen in Alfeld eröffnen. Der Sinnesradweg umrundet auf 165 km und 2.022 Höhenmetern den Landkreis, wobei er sich grob an den Landkreisgrenzen orientiert.

    Am Nachmittag sind Alle herzlich zum Alfelder Dorffest eingeladen.

       Mehr »

    27.07.2022

    Besuch des Kneippbecken in Alfeld

    Anlässlich des 200. Geburtstags von Pfarrer Sebastian Kneipp im  Jahr 2021 unterstützt  das Bayerische Wirtschaftsministerium die Kommunen bei Ausbau und Modernisierung von Kneipp-Anlagen. Für das neue, einmalig aufgelegte Sonderprogramm “Touristische Infrastruktur – Kneipp-Anlagen” gebe es gute Gründe, so der bayrische Wirtschaftsminister. “In der Zeit der Corona-Pandemie ist der ganzheitliche Ansatz von Sebastian Kneipp für Prävention und Gesundheitsförderung besonders aktuell. Das Jubiläumsjahr bietet Gemeinden den idealen Rahmen, sich gesundheitsorientierten Ausflüglern und Urlaubern mit einem modernen Angebot zu präsentieren.”

    Gefördert wurden in Bayern zirka 110 Anlagen, so auch die in Alfeld im schönen Nürnberger Land. Das Alfelder Kneippbecken wurde im Mai 2022 fertig gestellt, erstmal nur zum Wassertreten, ein Armbecken ist aber noch angedacht. Gespeist wird die Anlage die an der Bauernwiese liegt durch den vom Albach abzweigenden Mühlbach an sehr prominenter Stelle, neben der Alfelder Schule, dem Volksmusikzentrum, dem neu entstehenden Kindergarten, im Bereich des Alfelder Spielplatz und einem Standort des neuen Sinnesradweg der am 30.07. eröffnet wird und auf der gegenüberliegenden Seite dem Naturerlebnispfad Rinntal mit seinem 2 km langen Rundwanderweg.

    Am 27.07 besuchten Christina Haubrich, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im bayerischen Landtag und Präsidentin des Kneipp-Bundes e.V., gemeinsam mit ihrem Kollegen Elmar Hayn, grüner Landtagsabgeordneter und Gemeinderat in Neuhaus an der Pegnitz die Anlage, dort begrüßte sie Werner Koch aus dem Grünen Kreisvorstand für das Nürnberger Land, der in Alfeld Zuhause ist, sowie dem 2. Bürgermeister Karl Fischer und Bautechniker Marco Kreul.

    21.07.2022

    Gratulation an den NEUEN Ortsvorstand in Hersbruck

    Bei der heutigen Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl wurden gewählt:

    Als Ortsprecherin wurde bestätigt Claudia Geyer (in violett),

    auch weiterhin Ortsprecher ist Christian Fischer (in grün).

    Als Beisitzer neu im Vorstand ist Theresa Geier (in weiß),

    und ebenfalls neu als Beisitzer wurde Jakob Scharrer (in gelb) gewählt.

     

    Alle Kandidaten wurden Einstimmig gewählt.

    Damit ist der Vorstand nach dem Weggang von Anke Ullmann wieder vollzählig und kann sich ganz auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren. Dazu zählen z.B. die Organisation des Grünen Sommerfests am 17. September im Hirtenmuseum und der Landtagswahlkampf im kommenden Jahr. Der bisherige Beisitzer Steffen Bavendiek unterstützt weiterhin organisatorisch den Vorstand.

    50 Jahre - Nürnberger Land

    Happy Birthday, Nürnberger Land!

    Der Landkreis Nürnberger Land feiert sein 50-jähriges Bestehen: Seit dem 1. Juli 1972 bilden 27 Städte, Märkte und Gemeinden den Landkreis Nürnberger Land. Das Landkreisjubiläum wird mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen unter dem Motto "27 werden 50" gefeiert.

    Am 1. Juli 1972 begann mit der Gemeindegebietsreform eine neue Ära. Die Altlandkreise Hersbruck, Lauf a. d. Pegnitz und Nürnberg (ehemals Leinburg, Altdorf, Schwarzenbruck, Feucht) wurden zum Großlandkreis Nürnberger Land vereinigt. Bis 1972 wurde die Zahl der Gemeinden von 111 auf 53 geschrumpft. Am Ende der Gebietsreform 1978 waren es 27. Der Landkreis zählt zu den mittelgroßen Landkreisen Bayerns und steht mit derzeit 169.031 Einwohnern an neunter Stelle. Geographisch ist das Nürnberger Land reich gegliedert. Im Westen dominiert das produzierende Gewerbe und die Industrie, der Osten hingegen ist ländlich strukturiert. Die waldreiche Mittelgebirgslandschaft mit den Dolomitkuppen der Frankenalb verleihen dem Landkreis einen hohen Erholungswert.

    Texte: aus der Homepage des Landratsamt Nürnberger Land

    Unser NEUER Kreisvorstand

    Weitere Artikel finden Sie unter PRESSE & ARCHIV