zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    StartseiteKontaktFacebookSitemapSucheImpressumDatenschutz
    OV Hersbruck
    Menü
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
    • Ortsverbände
      • OV Altdorf
      • OV Burgthann
      • OV Feucht
      • OV Hersbruck
        • Archiv
      • OV Lauf an der Pegnitz
      • OV Leinburg
      • OV Ottensoos
      • OV Pommelsbrunn
      • OV Röthenbach/Pegnitz
      • OV Rückersdorf
      • OV Schnaittach
      • OV Schwaig / Behringersdorf
      • OV Schwarzenbruck
      • OV Winkelhaid
    • Links
    • Themen & Presse
      • Externe Termine
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    Grüne Nürnberger LandOrtsverbändeOV Hersbruck

    Ortsverbände

    • OV Altdorf
    • OV Burgthann
    • OV Feucht
    • OV Hersbruck
      • Archiv
    • OV Lauf an der Pegnitz
    • OV Leinburg
    • OV Ottensoos
    • OV Pommelsbrunn
    • OV Röthenbach/Pegnitz
    • OV Rückersdorf
    • OV Schnaittach
    • OV Schwaig / Behringersdorf
    • OV Schwarzenbruck
    • OV Winkelhaid

    Pressemitteilung zur Bauausschusssitzung am 10.12.

    Am kommenden Dienstag wird im Bauausschuss über die Erweiterung der Altensittenbacher Norma- Filiale und die Verlagerung von Parkplätzen entschieden. Dafür sollen laut Sitzungsvorlage Bäume gefällt werden.

    Die Stadtratsfraktion der Grünen machte sich bei einem kurzfristig anberaumten Ortstermin zusammen mit Naturschützern ein genaueres Bild von der Situation in Altensittenbach. Statt der Parkplätze an der Nordseite des Gebäudes, sollen neue Parkplätze im Süden, zwischen dem bestehenden Norma- Parkplatz und dem Fußballplatz des SV Altensittenbach entstehen, wo bisher einige stattliche Bäume stehen.

    Die Anwesenden waren sich schnell einig, dass für einen Parkplatz keine Bäume gefällt werden müssen. Es stellte sich die Frage nach der tatsächlichen Auslastung des Parkplatzes, auf dem an einem Samstag noch genügend Platz war. Für die drei alten, eingewurzelten Bäume mit 1,4 bis 2,0 m Umfang wären neue Ersatzpflanzungen kein gleichwertiger Ersatz und zudem viel anfälliger für Wassermangel in trockenen Sommern. Es wurde auch die Möglichkeit vorgeschlagen, unter den Bäumen zu parken, was zum Einkaufen bei Sommerhitze sogar angenehm sein kann.

    Die Grünen Stadtratsfraktion wird im Bauausschuss um den Erhalt dieser Bäume kämpfen und eine rücksichtsvollere Planung einfordern, damit die großen Worte der Politik von weniger Flächenfraß und mehr Artenschutz auch vor Ort in Hersbruck in Taten umgesetzt werden.

    Modern, grün und am Puls der Gesellschaft

    Die Hersbrucker Grünen treten mit einem breit aufgestellten Team zur Kommunalwahl an Kandidat*innen aus allen Altersgruppen, die Hälfte davon Frauen:

    Die Grünen in Hersbruck haben ihre Stadtratsliste aufgestellt. Marcus Seitz, der als Bürgermeister-Kandidat auf Platz eins steht, freut sich über eine starke und vielfältige Mannschaft.

       Mehr »

    Zu Besuch in der Biodiversitätsgemeinde Tännesberg

    Nachdem die sog. „Krefelder Studie“ einen Rückgang der Insektenmasse um 76 % in den vergangenen drei Jahrzehnten festgestellt hat, muss dringend gehandelt werden um die Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten zu erhalten. Kommunen können dabei viel bewirken. Deshalb lud die Stadtratsfraktion der Grünen in Hersbruck zur Fahrt nach Tännesberg ein, um sich Beispiele und Anregungen für verschiedene Projekte zu holen.    Mehr »

    Europa-Kandidat Reinhard von Wittken im „… na und!“

    Wenige Tage vor der Wahl zum Europa-Parlament kam Reinhard von Wittken als Wahlkämpfer nach Hersbruck. Mit 30 Jahren gehört er zu der Generation, die in einem Europa ohne Grenzen aufgewachsen ist. Studium in München und London, Freunde in Griechenland und Italien, beruflich mit nachhaltiger Wirtschaft beschäftigt, verkörperte er einen jungen, engagierten Europäer.

    In der Diskussion mit dem Hersbrucker Publikum forderte er Klimaschutz und einen europaweiten CO2-Preis als wichtigste Maßnahme für die künftige Europapolitik. Daraus ergäben sich das Ende von Verbrennungsmotor und Kohleverstromung sowie kurze Gütertransporte automatisch.

    Der Ortsverband hatte ein europäisches Buffet vorbereitet – „von Mozzarella bis Köttbular“ gab es Spezialitäten aus vielen Ländern. Marcus Seitz setzte mit kritischen Liedern und seiner Gitarre den passenden musikalischen Rahmen

    Hersbruckerin Heike Bauriedel für Sea Eye e.V. auf dem Rettungsschiff „Seefuchs“ im Einsatz

    Die Hersbruckerin Heike Bauriedel war für den gemeinnützigen Verein Sea Eye e.V. als Köchin und medizinische Hilfskraft auf dem Rettungsschiff „Seefuchs“ im Einsatz. Obwohl das Schiff den Hafen von Valletta auf Malta nicht verlassen durfte, brachte sie einen interessanten Bericht für den Ortsverband der Grünen mit.    Mehr »

    Haushaltsrede 2019 der Grünen Stadtratsfraktion Hersbruck

    Wenn wir –Stadtrat und Verwaltung - den Haushalt der Stadt Hersbruck verabschieden, stellen wir einen Plan für das ganze Jahr auf, zumindest für alles was Geld kostet. Daran beteiligt sind zum einen die Bürgerinnen und Bürger sowie die Firmen und Betriebe in Hersbruck, die mit ihren Steuern das Geld zu diesem Haushalt liefern, wobei sich die großen Posten -Einkommensteuer-Anteile und Gewerbesteuer - fast die Waage halten. Dafür ist es mir jedes Jahr ein Bedürfnis, Danke zu sagen; für das Geld von den Hersbrucker Steuerzahlern, das wir wieder für die Hersbrucker einsetzen – möglichst gerecht und möglichst sinnvoll.    Mehr »

    Der Ortsverband Hersbruck freut sich über die Wahl von Christa Heckel in den Bezirkstag. Die Hersbrucker Grünen gratulieren Christa zu ihrem neuen Mandat und wünschen alles Gute für diese Aufgabe in den nächsten fünf Jahren.

    Tomorrow – Filmabend gab Mut für die Zukunft

     

    Der Grünen Ortsverband Hersbruck veranstaltete einen offenen Filmabend mit demFilm „Tomorrow“, welcher aktuelle Projekte zu den Themen nachhaltige Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie und Bildung aufzeigt.

    Die Gäste ganz verschiedenen Alters wurden mitgenommen auf eine Reise um die Welt und bekamen Denkanstöße für die Zukunft. Hierzu zählten beispielsweise die Bewirtschaftung von Permakulturen, die gemeinsame Nutzung von Stadtgärten, aber auch regionale Währungen und alternative Demokratie-Ideen wurden behandelt.

    In der anschließenden Diskussionsrunde zeigte sich das Feedback als durchweg zustimmend, gerade bezogen auf die positive Ausrichtung des Films, der „Mut zur Hoffnung gibt“, wie es eine Besucherin bezeichnete. Die Grünen in Hersbruck wollen ähnliche Filme auch in Zukunft zeigen.

     

     

    Ökoschwein trifft VeggieBurger 2018

    Beim zweiten Sommer-Grillfest der Hersbrucker Grünen war die bayerische Landesvorsitzende Sigi Hagel zu Gast. Gabriele Drechsler stellte sich als Kandidatin für den Landtag vor und Christa Heckel aus Hersbruck will in den Bezirkstag.   Mehr »

    Besser Leben ohne Plastik

    Hier gehts zum Zeitungsartikel !   Mehr »

    Flächenverbrauch: 5 ha pro Tag in Bayern = 1/2 ha pro Jahr in Hersbruck

    Panoramabild von Leipzig mit Baustelle

    Am 12. April 18 wurde die Aufstellung eines Bebauungsplans zur Erweiterung des Gewerbegebiets in Altensittenbach, Kühnhofener Straße beschlossen – einstimmig, weil mit Grüner Zustimmung.    Mehr »

    Haushaltsrede 2018

       Mehr »

    Hier finden das Archiv der Hersbrucker Grünen:
    Anträge, Pressemitteilungen, Aktionen etc.

    Ortssprecher

    Christian Puppa

    Christian Puppa
    Annemonenstraße 7
    91217 Hersbruck

    Tel.: 09151/78 08
    Mobil: 0172/81 46 58 9
    E-Mail: christian.puppa(at)gmx.de

    Unsere Stadträte

    Ulrike Eyrich

    Ulrike Eyrich
    Hans-Endres-Str. 8
    91217 Hersbruck

    Tel.: 09151/82 24 33
    E-Mail: u.eyrich at yahoo.de

    Bau-, Stadtentwicklungs- u. Umwelt-Ausschuss

    Dorothea Müller Philipps Sohn
    Zolltafel 8,  91217 Hersbruck
    Tel.: 09151 1800
    e-mail: dmps at web.de

    Haupt-Verwaltungs-Ausschuss


    Marcus Seitz
    Nürnberger Str. 49,  91217 Hersbruck
    Tel.: 09151 1332
    e-mail: schuhmacherei.seitz at googlemail.com

    Kultur- und Tourismus-Ausschuss            

    sowie Ausschuss für Familie, Jugend, Schulen und Soziales