Menü
Stadt Lauf a. d. Pegnitz
Herr 1. Bürgermeister
Rüdiger Pompl
Urlasstrasse 22
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Lauf, den 28.02.2007
Antrag für Klimaschutz: Energiewende der Stadt Lauf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Pompl,
hiermit beantragen wir:
Die Stadt Lauf beschließt im Rahmen der Agenda 21 und der Mitgliedschaft als Klimabündnis-Gemeinde eine Laufer Energiewende:
Die Stadt Lauf hat das Ziel, bis zum Jahr 2030 eine Energiewende zu 100 Prozent erneuerbaren Energien zu schaffen. Dazu wird die Verwaltung beauftragt, einen Realisierungsplan bis zur Herbst-Umweltausschuss-Sitzung 2007 vorzulegen sowie erste Maßnahmen für dieses Ziel zu veranlassen.
Begründung:
Der aktuelle UN-Weltklimabericht sowie die Vorgaben der EU, Bundesregierung und der bayerischen Staatsregierung verlangen zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen eine Reduktion der klimaschädlichen Treibhausgase und damit eine verbundene Energiewende.
Die Potentialanalyse "Erneuerbare Energien Lauf a. d. Pegnitz" hat bereits im Jahre 2001 viele Maßnahmen und Aktionsfelder für regenerative Energie aufgezeigt. Seitdem haben sich durch Einführung des Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG), durch Verbesserung der Technik/Wirkungsgrade und vor allem durch deutlich höhere Energiepreise noch erheblich größere Potentiale hierzu ergeben.
Das Thema Energieeffizienz wurden seinerzeit dabei noch gar nicht näher behandelt.
Bisherige Projekte in Lauf waren ökologisch und ökonomisch erfolgreich und zeigen auf, dass auch die Bevölkerung hinter diesen Maßnahmen steht und aktiv unterstützt. Zudem zeigt das Energiesparcontracting, wie wirtschaftlich sinnvoll Energieeinsparung praktiziert werden kann bei zeitgleichen Investitionen für die (heimische) Wirtschaft.
Neun von zehn Deutschen wollen selbst etwas fürs Klima tun, so eine aktuelle Umfrage im Auftrag der ARD. In dieser wurde auch erhoben, dass von der Politik noch mehr Aktivitäten zum Klimaschutz gefordert werden.
Zahlreiche Gemeinden, Städte und Landkreise in Bayern haben bereits beschlossen 100 Prozent regenerative Energien einzusetzen. Einige Kommunen haben dies bereits geschafft und zeigen somit vorbildlich, dass es sich um eine realistische und konkret realisierbare Vorgabe handelt.
Auch die Stadt Lauf sollte sich dieser wichtigen Initiative anschließen und ihrer Vorreiterrolle sowie ihrer Verantwortung für den weltweiten Klimaschutz und für nachfolgende Generationen vor Ort gerecht werden.
Mit freundlichen Grüßen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – F.D.P.
Stadtratsfraktion Lauf a. d. Pegnitz
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]