Menü
Grüne besuchen Hackschnitzelheizung in Altdorf
ALTDORF - Die beiden Fraktionssprecher der Grünen im Kreistag, Siegried Ederer und Achim Dobbert trafen sich mit ihrem Kreistagskollegen und Altdorfer Stadtrat Horst Topp, sowie einer weiteren Abordnung von Grünen aus Altdorf und dem gesamten Kreisgebiet an der Hackschnitzelheizung des Altdorfer Schulzentrums um sich an Ort und Stelle durch kompetente Personen über die Vorteile dieser Wärmequelle informieren zu lassen.
Der Geschäftsführer der Biomasse Energie Gesellschaft Altdorf mbH, Herr Christian Letalik zeigte den interessierten grünen Besuchern die gesamte Anlage und pries die Vorteile dieser Anlage in den höchsten Tönen.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Hackschnitzel werden aus Schwach- bzw. Durchforstungsholz, das der Markt nicht gewinnbringend vergütet, und gröberem Sägerestholz hergestellt. Sie stammen, wie der Vorsitzende der Forstbetriebsgemeinschaft, Richard Sperber ergänzend erläuterte, aus den umliegenden Wäldern im Landkreis und werden von den Mitgliedern der Forstservicegesellschaft geliefert.
Die Ökobilanz von Holz ist im Gegensatz zu anderen Energieträgern wie Heizöl oder Erdgas ausgeglichen, weil die anschließend zu Hackschnitzeln verarbeiteten Bäume beim Wachsen der Luft das oft zitierte Kohlendioxyd (CO2) entziehen, das sie beim Verbrennungsvorgang wieder abgeben. Zudem bleibt die Wertschöpfung im Landkreis. Vom Verkauf der Hackschnitzel profitieren die heimischen Waldbauern, während beim Heizöl die Ölscheiche im Nahen Osten profitieren.
An der Altdorfer Hackschnitzelheizung hängen laut Herrn Letalik derzeit erst 6 Gebäude, darunter das Gymnasium, die Hauptschule, die beiden Turnhallen und die Förderschule der Rummelsberger Anstalten. Weitere Abnehmer werden gesucht.
Zum Abschluss der Besichtigung brachte Herr Letalik seine Hoffnung zum Ausdruck, dass der Landkreis bald das lange geplante Hallenbad in Altdorf bauen werde, weil das für die Auslastung der Hackschnitzelheizung sehr wichtig sei. Da die Kreistagsfraktion der Grünen, ebenso wie die Altdorfer grünen Stadträte diesen Bau des Altdorfer Hallenbades unterstützen und begrüßen, konnten sie die Hoffnung nähren, dass Anfang der nächsten Legislaturperiode eines positive Entscheidung fällt.
Pressemitteilung vom 3. Oktober 2007
Gesprochen und diskutiert haben wir viel über unsere Inhalte für Europa. Die Delegierten in Karlsruhe haben auf ihrem Parteitag das Programm für die Europawahl verabschiedet. Auf über 100 Seiten stehen Ideen und Visionen für die europäische Zukunft. Hier kannst du alles nachlesen.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]