Menü

Landtags-Fraktionsvorsitzende Margarete Bause, MdL besucht Internet-Rechenzentrum von Bisping&Bisping in Feucht

LAUF/FEUCHT (jb) —  Hoher Besuch in Server-Schaltzentralen gibt es nicht häufig. Just während das Bundesverfassungsgericht hohe Hürden für Online-Durchsuchungen vorgibt, besuchte Margarete Bause, Fraktionsvorsitzende des Bayerischen Landtages das bisping&bisping Internet-Rechenzentrum in Feucht. Als einer der 200 größten Internetprovider Europas werden von dem mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Lauf, auf dem früheren US-Militärflughafengelände in Feucht ein modernes Rechenzentrum betrieben. Von hier aus gehen beispielsweise mit eigenen Glasfaserleitungen die Datenautobahnen zum Landratsamt nach Lauf oder zur Nürnberg Messe. Margarete Bause, die zusammen mit Kreistags-Fraktionssprecher Achim Dobbert , der Presse, interessierten Bürgern und Kommunalpolitikern
aus dem Landkreis gekommen war, zeigte sich sehr interessiert und beeindruckt von dem fachkundigen unternehmerischen Engagement. "Hier wird das gemacht, was die Bayerische Staatsregierung immer vollmundig angekündigt habe.". Eine flächendeckende Breitbandanbindung in ganz Bayern sei von größter Bedeutung und dafür dankte sie privaten Unternehmen, wie bisping&bisping für die hohe Investitionsbereitschaft.
Johannes und Benedikt Bisping, sowie die b&b-Mitarbeiter Andreas Faist und Thorsten Schifferdecker erklärten die verschiedenen Techniken und auch erklärten an praktischen Beispielen die teils unsinnigen Auflagen in Sachen scheinbarer Internetüberwachung, die teils praxisfern in Berlin, rein politisch vorgeben werden.
Margarete Bause bat diese wichtigen Erfahrungen an die Bundestagsabgeordneten in Berlin weiterzugeben und bot ein Fachgespräch dazu an. Man solle liebe in den Ausbau der Flächennetze investieren, als in technisch begrenzte und politisch-fragwürdige Onlineüberwachung.

Pressemitteilung vom 28.2.2008

Einen Artikel dazu aus "Der Bote" finden Sie hier:

Veranstaltungstipps

mit Grünen Buden...

Weihnachtsmarkt

Schwarzenbruck

Adventsmarkt

in Rückersdorf

Weihnachtsmarkt

in Feucht

Weihnachtsmarkt

in Altdorf

Gesprochen und diskutiert haben wir viel über unsere Inhalte für Europa. Die Delegierten in Karlsruhe haben auf ihrem Parteitag das Programm für die Europawahl verabschiedet. Auf über 100 Seiten stehen Ideen und Visionen für die europäische Zukunft. Hier kannst du alles nachlesen.

Europawahl

NOCH

Die Partei unterstützen!

Grün wirkt...

unserer Bilanz nach Ampel-Halbzeit

Wir stehen an Eurer Seite

Frieden für Israel und in der Ukraine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>