Menü
BURGTHANN - Seit vielen Jahren sind die Burgthanner Grünen fester Bestandteil, wichtiger Diskussionspartner und Entscheidungsträger im Gemeinderat. Die Erfolgsgeschichte, die 1990 mit der Wahl von Bernhard Blaurock zum damals ersten und einzigen Gemeinderat von Bündnis90/Die Grünen begann, wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Zu diesem Zweck trafen sich Mitglieder und Freunde der Partei in der Gaststätte „Dynasty“ in Oberferrieden zu einer Aufstellungsversammlung und stimmten über die Kandidatenliste für die kommenden Kommunalwahlen ab. Die Versammlung wurde geleitet von Michael Kipfstuhl, Vorstandsmitglied der Grünen im Kreis Nürnberger Land.
Die Burgthanner freuten sich zudem sehr über den Besuch des Landratskandidaten Achim Dobbert, der den Kandidaten für die Wahl in den Gemeinderat viel Erfolg wünschte.
Nach der Abstimmung gliedert sich die Kandidatenliste der Grünen wie folgt:
1. Margarete Becker, Oberferrieden
2. Norbert Behr, Burgthann
3. Markus Meyer, Burgthann
4. Elvira Laubach, Burgthann
5. Barbara Ferentzi, Burgthann
6. Jörg Seidel, Ezelsdorf
7. Inge Steinmetz, Unterferrieden
8. Dr. Werner Ebert, Burgthann
9. Heidi Lang, Burgthann
10. Andi Fischer, Burgthann
11. Rainer Fensel, Burgthann
12. Rainer Merl, Burgthann
13. Erich Walz, Burgthann
14. Dietrich Nagel, Burgthann
15. Dr. Christian Ferentzi, Burgthann
16. Bernhard Blaurock, Burgthann
Als Ersatzkandidaten wurden gewählt: Petra Behr und Helga Nagel.
Damit verfügen die Grünen über eine starke Mannschaft und sind somit bestens gerüstet für den Wahlkampf. In den Wochen vor der Wahl werden Bündnis 90/Die Grünen ihre Ziele für die nächste Legislaturperiode in der Großgemeinde Burgthann den Wählern ausführlich darlegen. Wie schon in der Vergangenheit, wird man aktuelle Themen kompetent diskutieren, und gemeinsam Problemlösungen erarbeiten.
Das inzwischen zunehmend entwickelte ökologische Verständnis in der Bevölkerung wird bei der Umsetzung der traditionell ökologischen Ziele der Partei in der Gemeinde Burgthann hilfreich sein.
Pressemitteilung, veröffentlicht am 5. Februar 2008
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]