Menü
ALTDORF - Die Altdorfer Grünen unterstützen keinen weiteren Parkplatz im Innenstadtbereich. Einmal ist das Grün im Kernbereich der Stadt im Vergleich zu anderen Städten schon sehr gering, zum anderen haben die Grünen im Stadtrat in den vergangenen Jahren schon sehr vielen Parkplätzen zugestimmt. Man muss den Befürwortern auch einmal sagen, wie viel diese Parkplätze gekostet haben. Viele Parkplätze, viele Autos – so das Motto – es bleibt beim „Grünen-Grundsatz“: Die Autos müssen sich auf die Stadt einstellen und nicht umgekehrt die Stadt auf die Autos.
Beim Rentamtsgarten hinter der Polizei kommt außerdem dazu, dass er derzeit ein von Kindern und Jugendlichen gut angenommener Bolzplatz ist, den man im Stadtbereich nicht wieder herstellen kann. Die Grünen überlegen auch, wenn die „Lobby pro Auto“ im Stadtrat die Mehrheit hat, ob man dann nicht den Bürger entscheiden lässt.
Es ist nicht so, dass sich die Altdorfer Grünen demokratischen Fakten verschließen, sie sind gern bereit an einer offenen Diskussion um die Gestaltung unserer Innenstadt konstruktiv mitzuwirken – übereilte Beschlüsse zu einzelnen Positionen sind da aber kontraproduktiv.
Pressemitteilung vom 3. Mai 2007
Gesprochen und diskutiert haben wir viel über unsere Inhalte für Europa. Die Delegierten in Karlsruhe haben auf ihrem Parteitag das Programm für die Europawahl verabschiedet. Auf über 100 Seiten stehen Ideen und Visionen für die europäische Zukunft. Hier kannst du alles nachlesen.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.