Menü
NÜRNBERGER LAND - Auf der Bezirksversammlung der Grünen haben sich die rund 50 Delegierten aus ganz Mittelfranken - unter ihnen fünf aus dem Landkreis - intensiv mit der angespannten Finanzlage der Kommunen befasst. Als Sitzungsleiter fungierte erstmals der Röthenbacher Stadtrat Thiemo Graf.
„Die großen Hämmer haben die Kommunen noch vor sich", sind sich die Grünen sicher. In den kommenden Jahren müssen viele kommunale Einrichtungen von Grund auf saniert werden. Angesichts klammer Kassen eine Herkulesaufgabe - und nicht selten ein Schritt in neue Schulden.
„Vor diesem Hintergrund werden wir bei neuen Investitionsmaßnahmen ganz genau hinschauen", so der Tenor der Bezirksversammlung. Denn selbst wenn es für neue Bauprojekte Fördergelder gebe, bleibe der Unterhalt Sache der Kommunen. „Und der kann teuer werden." Die Grünen warnen deshalb vor dem „süßen Gift der Fördergelder".
Zudem regen sie an, die öffentlichen Haushalte auf doppelte Buchführung umzustellen. Im Gegensatz zum kameralen Haushalt würden hier über die Abschreibungen die tatsächlichen Kosten von Investitionsmaßnahmen deutlich.
Aus dem Landkreis nahmen folgende Delegierte teil: Simone Gmelch, Thiemo Graf (beide Röthenbach), Margit Kiessling (Altdorf), Sabine Marschel, Florian Thomae (beide Lauf).
Pressemitteilung vom 10. April 2010
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Nürnberger Land
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]