Menü
In den meisten Bundesländern geht das längst:
Junge Menschen ab 16 Jahren wählen, zumindest bei Kommunal-, Bezirks- und Landtagswahlen.
Nur in Bayern und weiteren 4 Bundesländern dürfen sie das erst ab 18.
Eine Gruppe engagierter junger Menschen will das ändern. Dafür haben sie das Volksbegehren vote 16 gestartet. Der Initiative für Wählen ab 16 Jahre wird von vielen Parteien und noch mehr großen Sozialverbänden und Jugendvertretungen unterstützt.
Denn:
Die Politik von heute gestaltet unsere Zukunft.
Die Zukunft wird am meisten die Menschen betreffen, die heute jung sind.
Wer diese Politik für die Zukunft machen soll, wird aber von immer älteren Menschen gewählt. D.h. die immer Älteren treffen weitreichende Entscheidungen über die Zukunft der Jugend.
Außerdem übernehmen junge Menschen in Beruf und Ehrenämtern auch Verantwortung und haben ihren Anteil am gesellschaftlichen Leben.
Ein häufiges Bedenken: Mit 16 sind viele junge Menschen noch so unreif und emotional…
Allerdings: Ist es wirklich angemessener, dass Menschen über 80 oder 90, von ganz anderen Zeiten geprägt, vielleicht mit schwindenden (auch geistigen) Kräften oder einer Demenzerkrankung, über die Zukunft dieser 16 jährigen entscheiden…?!?
Nähere Infos findet man unter
Für den Zulassungsantrag zum Volksbegehren vote16 sammeln die Altdorfer Grünen Unterschriften: An den kommenden Samstagvormittagen im September am Wahlstand der Grünen vor dem Bauernmarkt können Wahlberechtigte sich näher dazu informieren und auf einer offiziellen Liste unterschreiben.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]