zum inhalt
Links
    StartseiteSitemapSucheImpressumDatenschutz
    OV Lauf an der Pegnitz
    Menü
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
      • Unsere Kreisrät*innen
      • Aktuelles / Anträge
      • Wahlprogramm 2020
    • Grüne Jugend
    • Grüne Gliederungen
      • GLOBAL
      • EUROPA Grüne
      • Bundesverband
      • Landesverband Bayern
      • Bezirk - Mittelfranken
      • Kreis - Nürnbeger Land
      • Grüne Alte
      • Grüne Jugend
      • Handwerksgrün
      • Campusgrün
    • Ortsverbände
      • Grüne gesucht
      • OV Altdorf
      • OV Burgthann
      • OV Feucht
      • OV Hersbruck
      • OV Lauf an der Pegnitz
        • Termine
        • Grüne Stadtratsfraktion
        • Ortsvorstand Lauf
      • OV Leinburg
      • OV Neuhaus a.d. Pegnitz
      • OV Ottensoos
      • OV Pommelsbrunn
      • OV Röthenbach an der Pegnitz
      • OV Rückersdorf
      • OV Schnaittach
      • OV Schwaig / Behringersdorf
      • OV Schwarzenbruck
      • OV Winkelhaid
      • Unsere Nachbarn
    • Presse & Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Aktuelle Themen
      • Info zum Nürnberger Land
      • GRÜNE Positionen
    • Termine
    • Kontakt & Büro
      • Unsere Geschäftsstelle
      • Unsere Abgeordneten
      • Mitgliedschaft
      • Mitmachen
      • unsere AGen
    • Links
    Grüne Nürnberger LandOrtsverbändeOV Lauf an der Pegnitz

    Herzlich willkommen auf den Seiten des Ortsverbandes der Grünen in Lauf an der Pegnitz

    Schön, dass Sie sich für die Arbeit der Grünen in Lauf interessieren!

    Auf dieser Seite möchten wie Sie/ Euch über unsere politische Arbeit und Aktivitäten informieren. Presseartikel und unseren Lauf.Punkt finden Sie hier.

    Sie haben Fragen oder Anregungen und Wünsche? Sie möchten mitmachen? Bitte wenden Sie sich gerne jederzeit an unsere Vorstandsmitglieder oder unsere Stadtratsmitglieder.

    Wir laden Sie zu unseren Treffen herzlich ein! Ihre Anregungen, Informationen und Meinungen sind uns sehr wichtig. Kommen wir ins Gespräch! Sämtliche Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Aktionen finden Sie in unserer Terminübersicht.

    Ortsverbände

    • Grüne gesucht
    • OV Altdorf
    • OV Burgthann
    • OV Feucht
    • OV Hersbruck
    • OV Lauf an der Pegnitz
      • Termine
      • Grüne Stadtratsfraktion
      • Ortsvorstand Lauf
    • OV Leinburg
    • OV Neuhaus a.d. Pegnitz
    • OV Ottensoos
    • OV Pommelsbrunn
    • OV Röthenbach an der Pegnitz
    • OV Rückersdorf
    • OV Schnaittach
    • OV Schwaig / Behringersdorf
    • OV Schwarzenbruck
    • OV Winkelhaid
    • Unsere Nachbarn

    30.11.2021

    Laufer KiTas und Schulen als Orte der Zukunft weiter gestalten

    MIT-Ausgabe Dezember 2021 | Fraktionsartikel DIE GRÜNEN

    Lauf, als eine der kinderfreundlichsten Orte des Landes zu sein, ist seit vielen Jahren Ansporn und Verpflichtung zugleich.

    Es ist ein sehr hoher Anspruch, der nicht mit einem Sprint zu erzielen ist, sondern einem Marathon gleicht. Viel hat die Politik und Verwaltung im breiten Miteinander in mehr als zehn Jahren dafür geleistet und investiert. Es gibt eine große Vielfalt an neuen, ausgebauten oder renovierten Kindertagesstätten in Orts- und Stadtteilen. Die sehr breit aufgestellten Schulen mit differenzierten Bildungsangeboten zeigen es ebenso. Die Eröffnung der restaurierten und neu gestalteten Bertleinschule ist jüngstes Beispiel. 

    Die Grüne Stadtratsfraktion hat diesen Weg von Anfang an unterstützt und als unverzichtbarer Beitrag einer sozialen und modernen Stadtentwicklung aktiv begleitet. Längst wissen wir, dass eine moderne Bildung auch aktive Wirtschaftsförderung ist. 

    Die Coronazeit hat es jetzt verstärkt aufgezeigt, welchen Stellenwert die Förderung von Kindern und Schülern hat und vor welchen Herausforderungen wir stehen. 

    Vor einem Jahr konnte die Grüne Stadtratsfraktion mit einem Leitantrag dazu erfolgreich weitere Akzente einbringen. So wurde beispielsweise nach einstimmigen Beschlüssen die Digitalisierung oder auch IT-Ausstattung von Hard- und Software vorangebracht. 241 Endgeräte wurden seitdem angeschafft. 

    Viel ist geschehen und Lauf ist nicht grundlos Vorreiter. Auch das Lob aus den Schulen zeigt dies eindrucksvoll. Früh und geschlossen hat sich die Stadt auf den Weg gemacht, Entlüftungstechnik zu installieren: 67 Klassenzimmer wurden mit Abluftanlagen ausgestattet. Ähnliches ist nun für Kitas geplant. 

    Nahtlos geht es weiter: Mit einem neuen „Haus der Kinder“ will der Laufer Stadtrat in Heuchling den in die Jahre gekommenen Kindergarten ersetzen. Architekten- und Trägervergabe sind erfolgt. Mittel sind dazu bereit gestellt. Die örtliche Verbindung zur wohnortnahen Grundschule mit Inklusionsstatus hat hohen pädagogischem Wert für die Entwicklung der Kinder und bietet viele Chancen. In der Konzeption soll die Ernährung eine wichtige Rolle spielen. 

    Zudem setzten wir uns für einen Waldkindergarten und ein Angebot für Kids mit einem Bauernhof ein. Uns ist dabei die Umwelterziehung von großer Bedeutung. Wir freuen uns über die breite politische Übereinstimmung auch für diese Vorhaben. Große Weiterentwicklungen wird es in den Schulen geben: Die Bundesregierung hat den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 beschlossen. Lauf hat bereits zahlreiche Angebote geschaffen, gefördert oder begleitet. In den Schulen wurden dazu in den vergangenen Jahren räumliche Voraussetzungen geschaffen. Gebundene Ganztagsschulangebote gibt es beispielsweise in der Bertlein- und Kunigundenschule. Differenzierte Betreuungsangebote in den anderen Grundschulen. Der Bund investiert 3,5 Mrd. Euro in den Ausbau der Ganztagsbetreuung; somit in bessere individuelle Förderung von Schülerinnen und –Schülern, Teilhabe für benachteiligte Kinder und in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Als Stadt sind wir gefordert, dies sinnvoll umzusetzen. Wie sehen die Horte künftig aus? Wie werden Ferienbetreuungsangebote gestaltet und gefragt sein? Wo sollen welche Ganztagsangebote eingerichtet und entwickelt werden?

    Es gilt, gute und unterschiedliche Angebote in den Orten der Zukunft mit der Schulfamilie zu entwickeln und umzusetzen. 

    Benedikt Bisping

     



    zurück

    Foto: Benedikt Bisping

    Kalender Grüne Lauf

    [Previous Month]

    Juli 2022

    [Next Month]
    MDMDFSS
    26 27
    28
    29
    30
    1
    2
    3
    27 4
      18:00 Ortsversammlung der Laufer Grünen am Kunigundenberg
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    28 11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    29 18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    30 25
    26
    27
    28
    29
    30
    31

    Spenden für den Ortsverband Lauf

    Wir freuen uns über Deine Spende - herzlichen Dank!

    Bankverbindung: Bündnis 90 / Die Grünen

    Raiffeisenbank Altdorf Feucht AG

    IBAN: DE65 76069440 000 1179918

    BIC: GENODEF1FEC

    Bitte den Vermerk im Verwendungszweck: Zweckgebundene Spende für OV Lauf a.d. Pegnitz

    Bitte vollständige Adresse mit angeben, damit wir Dir die Spendenquittung zusenden können. Eine Spendenquittung wird nach dem Kassenabschluss ab März des folgenden Jahres automatisch versendet.