zum inhalt
Links
    StartseiteSitemapSucheImpressumDatenschutz
    OV Lauf an der Pegnitz
    Menü
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
      • Unsere Kreisrät*innen
      • Aktuelles / Anträge
      • Wahlprogramm 2020
    • Grüne Jugend
    • Ortsverbände
      • Grüne gesucht
      • OV Altdorf
      • OV Burgthann
      • OV Feucht
      • OV Hersbruck
      • OV Lauf an der Pegnitz
        • Termine
        • Grüne Stadtratsfraktion
        • Ortsvorstand Lauf
      • OV Leinburg
      • OV Neuhaus a.d. Pegnitz
      • OV Ottensoos
      • OV Pommelsbrunn
      • OV Röthenbach an der Pegnitz
      • OV Rückersdorf
      • OV Schnaittach
      • OV Schwaig / Behringersdorf
      • OV Schwarzenbruck
      • OV Winkelhaid
      • Unsere Nachbarn
    • Presse & Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Aktuelle Themen
      • Info zum Nürnberger Land
      • GRÜNE Positionen
    • Termine
    • Kontakt & Büro
      • Unsere Geschäftsstelle
      • Unsere Abgeordneten
      • Mitgliedschaft
      • Mitmachen
      • unsere AGen
    • Links
    Grüne Nürnberger LandOrtsverbändeOV Lauf an der Pegnitz

    Herzlich willkommen auf den Seiten des Ortsverbandes der Grünen in Lauf an der Pegnitz

    Schön, dass Sie sich für die Arbeit der Grünen in Lauf interessieren!

    Auf dieser Seite möchten wie Sie/ Euch über unsere politische Arbeit und Aktivitäten informieren. Presseartikel und unseren Lauf.Punkt finden Sie hier.

    Sie haben Fragen oder Anregungen und Wünsche? Sie möchten mitmachen? Bitte wenden Sie sich gerne jederzeit an unsere Vorstandsmitglieder oder unsere Stadtratsmitglieder.

    Wir laden Sie zu unseren Treffen herzlich ein! Ihre Anregungen, Informationen und Meinungen sind uns sehr wichtig. Kommen wir ins Gespräch! Sämtliche Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Aktionen finden Sie in unserer Terminübersicht.

    Ortsverbände

    • Grüne gesucht
    • OV Altdorf
    • OV Burgthann
    • OV Feucht
    • OV Hersbruck
    • OV Lauf an der Pegnitz
      • Termine
      • Grüne Stadtratsfraktion
      • Ortsvorstand Lauf
    • OV Leinburg
    • OV Neuhaus a.d. Pegnitz
    • OV Ottensoos
    • OV Pommelsbrunn
    • OV Röthenbach an der Pegnitz
    • OV Rückersdorf
    • OV Schnaittach
    • OV Schwaig / Behringersdorf
    • OV Schwarzenbruck
    • OV Winkelhaid
    • Unsere Nachbarn

    Lauf – natürlich grün: Anmeldung bis zum 08.07.2019

    Zu einem gelungenen Sommergefühl gehören für uns alle das Summen der Bienen, das Umherflattern von bunten Schmetterlingen und das Zwitschern der Vögel. Umso mehr hat uns die Nachricht schockiert, dass sich der Insektenbestand in den letzten Jahren drastisch – um 75% – reduziert hat. Damit verbunden ist auch ein Artenrückgang im gesamten Spektrum von Vögeln, Insekten, Kleinsäugern, Amphibien und vielen anderen Kleinlebewesen. Grund dafür sind das Verschwinden von Lebensräumen durch landwirtschaftliche Monokultur, flächendeckender Gebrauch von Insektiziden, Bodenversiegelung, aber auch monotone Gartengestaltung und Schottergärten als vermeintlich pflegeleichte Alternative zum naturnahen Garten.

    Jede*r Einzelne kann einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten!

    Auch in der Stadt können kleine, private Oasen der Artenvielfalt eingerichtet werden und jede*r, die/der einen Balkon mit nektarreichen Blumen bepflanzt oder eine Fassade begrünt, trägt etwas zur Erhaltung der Biodiversität bei. Als Gegenbeispiele zur leider in Mode gekommenen Gestaltung mit Schotter und Kiesel sollen bunte und vielfältige Vorgärten ausgezeichnet werden, die Insekten Nahrung geben und auch das Auge der Nachbarn im städtischen Umfeld erfreuen.Wer einen Garten besitzt, kann anstatt einer monotonen Rasenfläche unterschiedliche naturnahe Bereiche einrichten und mit Teich, Blühstreifen und Totholzhaufen vielen Tierarten eine Heimat geben.

    Prämiert werden 3 Kategorien:

    • Fassaden und Balkone
    • Vorgärten
    • und Gärten.

    Kriterien sind eine naturnahe, insekten- und kleintierfreundliche Gestaltung mit entsprechender Pflanzenauswahl, einheimischen Gehölzen, die Schaffung von Rückzugsräumen u.v.m.

    Los geht´s – setzen Sie Ihre grünen Ideen natürlich um! Schicken Sie eine Bewerbung (kurze Beschreibung und ggf. Fotos) bis zum 08.07.2019 an gruene.ov.lauf@t-online.de – Sie können auch Ihre Nachbarn vorschlagen!

    Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreter*innen des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V. und des BUND Naturschutz Nürnberger Land, Gartenarchitektin Helga Briemle und dem grünen Stadtrat und Landschaftsplaner Hans Kern. Die Prämierung findet am 20.9.2019 durch 1. Bürgermeister Benedikt Bisping statt. Die Gewinner der einzelnen Kategorien erhalten je einen Gutschein einer Staudengärtnerei über 100,-€ (1. Platz), 70,-€ (2. Platz) und 40,-€ (3. Platz). Alle weiteren Teilnehmer*innen bekommen Samentütchen mit bunten Wiesensamen.

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Mit freundlicher Unterstützung des BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Nürnberger Land und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V



    zurück

    Kalender Grüne Lauf

    [Previous Month]

    Mai 2022

    [Next Month]
    MDMDFSS
    17 25
    26
    27
    28
    29
    30
    1
    18 2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    19 9
    10
    11
      19:30 Ortsversammlung der Laufer Grünen (Online)
    12
    13
    14
    15
      10:00 Mitglieder-Wandertag
    20 16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    21 23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    22 30
    31
    1
      19:30 Ortsversammlung der Laufer Grünen (Online)
    2
    3
    4
    5

    Spenden für den Ortsverband Lauf

    Wir freuen uns über Deine Spende - herzlichen Dank!

    Bankverbindung: Bündnis 90 / Die Grünen

    Raiffeisenbank Altdorf Feucht AG

    IBAN: DE65 76069440 000 1179918

    BIC: GENODEF1FEC

    Bitte den Vermerk im Verwendungszweck: Zweckgebundene Spende für OV Lauf a.d. Pegnitz

    Bitte vollständige Adresse mit angeben, damit wir Dir die Spendenquittung zusenden können. Eine Spendenquittung wird nach dem Kassenabschluss ab März des folgenden Jahres automatisch versendet.