zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    StartseiteKontaktFacebookSitemapSucheImpressumDatenschutz
    OV Lauf an der Pegnitz
    Menü
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
    • Ortsverbände
      • OV Altdorf
      • OV Burgthann
      • OV Feucht
      • OV Hersbruck
      • OV Lauf an der Pegnitz
        • Termine
        • Presse und LaufPunkt
        • Unser Bürgermeister
        • Grüne Stadtratsfraktion
        • Ortsvorstand Lauf
        • Archiv
      • OV Leinburg
      • OV Ottensoos
      • OV Pommelsbrunn
      • OV Röthenbach/Pegnitz
      • OV Rückersdorf
      • OV Schnaittach
      • OV Schwaig / Behringersdorf
      • OV Schwarzenbruck
      • OV Winkelhaid
    • Links
    • Themen & Presse
      • Externe Termine
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    Grüne Nürnberger LandOrtsverbändeOV Lauf an der PegnitzArchiv

    Ortsverbände

    • OV Altdorf
    • OV Burgthann
    • OV Feucht
    • OV Hersbruck
    • OV Lauf an der Pegnitz
      • Termine
      • Presse und LaufPunkt
      • Unser Bürgermeister
      • Grüne Stadtratsfraktion
      • Ortsvorstand Lauf
      • Archiv
    • OV Leinburg
    • OV Ottensoos
    • OV Pommelsbrunn
    • OV Röthenbach/Pegnitz
    • OV Rückersdorf
    • OV Schnaittach
    • OV Schwaig / Behringersdorf
    • OV Schwarzenbruck
    • OV Winkelhaid

    Das Laufer Wohnraumprogramm

    (Foto Die Grünen OV-Lauf)

    Herzlich willkommen! Neue Reihenhäuser bezogen: Das Laufer Wohnraumprogramm

    Bereits etwa 400 Wohneinheiten für rund 800 Bürgerinnen und Bürger sind in den vergangenen zwei Jahren in Lauf neu entstanden und weitere werden folgen. Die Grünen im Laufer Stadtrat engagieren sich gemeinsam mit Bürgermeister Benedikt Bisping mit ganzem Einsatz ...   Mehr »

    Nach oben

    Laufer Klimaschutzprogramm wirkt

    Foto Hans Kern

    Die „große Politik“ konnte sich endlich auf den Kohleausstieg einigen. Doch es wird dauern... und so stellt sich die Frage: „Was können WIR tun, damit es vorangeht? In unserem Haushalt. In Lauf. In Franken.

    Sehr hilfreich, dass Lauf einen kommunalen Energieversorger hat: Die „Städtischen Werke Lauf“, kurz STWL fördern die CO2-Minderung direkt vor Ort ......   Mehr »

    Nach oben

    Einladung zum großen Laufer „Tag der Jugend“

    Am 25. Mai öffnet das JUZ ab 14:00 Uhr seinen Garten in der Weigmannstraße zum Tag der Jugend mit Workshops und Mitmachprogrammen für junge Familien, Kinder und Jugendliche. Dieser Tag findet dieses Jahr schon zum 3. Mal statt und wurde vom Jugendrat, ...   Mehr »

    Nach oben

    Sozialer Wohnungsbau im Barth-Park

    Teile des Laufer Ortsverbandes von Bündnis´90/Die Grünen und Interessierte trafen sich auf Inititiative von Ahmet Eryazici im Barth-Park um zahlreiche Nistkästen für verschiedene Vogelarten .....   Mehr »

    Nach oben

    Mit den Laufer GRÜNEN auf Höhlen-Tour

    Eine Grün-Punkt-Wanderung im Herbst

    Nach der erfolgreichen Frühjahrswanderung wollten wir GRÜNEN auch im Herbst eine Wandertour anbieten. Ohne vorherige Anmeldung blieb es bis zur Abfahrt spannend, wer und wie viele Wanderlustige der Einladung folgen würden. Und es kamen viele bekannte Gesichter ......   Mehr »

    Nach oben

    Abwassergebühr – es geht auch günstiger!

    Ein heißer Sommer ist zu Ende. Jeder Regentropfen, der da im Beet und nicht im Kanal endete, war ein Segen. Und damit wären wir beim ersten großen Thema nach der Sommerpause: die „gesplittete Abwassergebühr“.

    „Gesplittete Abwassergebühr“ – was ist das?

    Die „gesplittete Abwassergebühr“ belohnt, wenn Regenwasser die Erde wässert und spart vielen Bürgern – vor allem Gartenbesitzern – bares Geld. Hier geht es um „Gebührengerechtigkeit“. Im Moment zahlt man Abwassergebühren .....   Mehr »

    Nach oben

    Lauf’s Spielplätze in Praxis-Test

    (Bild: Die Grünen OV-Lauf)

    Wie attraktiv ist Lauf für junge Familien? Wir von der Stadtrats-Fraktion DIE GRÜNEN/Bündnis 90 haben die Sommerferien zum Praxistest genutzt. Kindergärten und Schulen sind ...   Mehr »

    Nach oben

    „Soziale Stadt“ oder „Lauf links“ blüht !

    (Bild: OV-Grüne - Koch-Schächtele beim Überreichen des Gutscheins)

    Im Jahr 2010 war ich beteiligt am Integrierten Stadtentwicklungsprozess der Stadt Lauf, Arbeitsgruppe „Soziale Stadt“ mit Schwerpunkt „Lauf links“. Obwohl das Gesamtkonzept mit Stadtteilzentrum nicht verwirklicht werden konnte, ist das Netzwerk „Lauf links“ entstanden. Das Besondere daran ist, dass sich die Initiativen selbstständig vernetzt und eine eigene ....   Mehr »

    Nach oben

    Praktische Ideen für ein blühendes Lauf

    Erinnern Sie sich?

    Früher musste man nach jedem Sommerausflug zahllose Insekten von der Windschutzscheibe kratzen. Seit den 90ern ist die Zahl der Insekten um 80 % (!) zurückgegangen. Spart das Autoputzen, ist aber ein riesen Problem: Mit dem Insektensterben verschwinden die von ihnen lebenden Tiere: Kein frühlingshaftes ...   Mehr »

    Nach oben

    „Laufer Glasfaserinitiative ist Vorbild für das ganze Land“

    MdB Dieter Janecek, Kreisrätin Gabriele Drechsler und MdL Ludwig Hartmann besichtigen den neuen Glasfaseranschluss von Stadtrat Hans Kern zusammen mit Bürgermeister Benedikt Bisping vor Ort in Neunhof (v.r.n.l.) Foto: Anne Stegmeier

    Hans Kern, Stadtrat der Grünen aus Neunhof, ist glücklich. Hatte er sich doch mit seiner Fraktion und Bürgermeister Benedikt Bisping seit Jahren für ein schnelles Internetangebot eingesetzt. Nun bekam er Besuch aus Berlin, München und dem Landkreis. Stolz präsentierte er den nagelneuen Netzanschluss in Lichtgeschwindigkeit, der jetzt im Rahmen der Laufer Breitbandinitiative ....   Mehr »

    Nach oben

    Haushalt 2018

    Foto Die Grünen

    Geschlossenheit und viel Vertrauen im Laufer Stadtrat: Einstimmig (!) wurden jetzt alle Haushalte 2018 der Stadt und Stiftungen von gesamt fast 75 Millionen Euro beschlossen. Der Etat beinhaltet u.a. sehr hohe Investitionen in den weiteren Ausbau und in die Sanierung der Laufer Schulen, in neue Kindertagesstätten, in ein neues Wohnraumprogramm ...

     

    Rede von Martin Grand Fraktionssprecher Die Grünen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bisping, sehr geehrte Damen und Herren.
    Der Haushalt 2018 ist eine Fortschreibung der vergangenen Jahre. Der Bürgermeister sagt, es ist ein „Arbeitshaushalt“. Heißt das, dass nichts Besonderes drin steht ...   Mehr »

    Nach oben

    Haushalt 2018: 10 Jahren GRÜN trägt Früchte

    Entspannt wie selten wurde Ende Januar im Stadtrat der Haushalt 2018 verabschiedet. Bürgermeister Bisping nennt ihn "Arbeitshaushalt": Der Stadtrat wird fraktionsunabhängig gut damit arbeiten können. Es gab keine neuen Schulden. Dank guter wirtschaftlicher Lage sprudeln die Einnahmen. Sämtliche für dieses Jahr geplanten Projekte können ohne große Debatten ...   Mehr »

    Nach oben

    Neujahresempfang 2018 der Stadt Lauf an der Pegnitz

    Hier der Link zur Festrede von unserem 1. Bürgermeister Benedikt Bisping

    Opens external link in new windowStadt Lauf an der Pegnitz

    Nach oben

    Frohe Weihnachten – Freies WLAN für’s Freibad!

    Foto: OV-Die Grünen

    Mit diesem letzten Bericht aus der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN möchten wir Ihnen frohe Feiertage und ein gesundes Neues Jahr wünschen. Eine gute Nachricht können wir Ihnen als „kleines Geschenk“ mit auf den Weg geben. Der Kultur- und Sportausschuss ......   Mehr »

    Nach oben

    Krankenhaus Lauf – Perspektiven der Nahversorgung

    Foto Die Grünen; v.li. Martin Grand, Hans Kern, Dr. Grüneberg, Erika Vogel, Philipp Kredel-Bengl, Dr. Diekstall

    Heiß diskutiert in ganz Deutschland ist derzeit die Qualität der medizinischen Nahversorgung. Viele kleinere Kliniken wurden bereits aus Kostengründen geschlossen. „Welche Zukunft hat Lauf?“, fragten wir Dr. Thomas Grüneberg, seit 1. August neuer Geschäftsführer des Krankenhaus Lauf.

    KH Lauf wird ausgebaut Das Krankenhaus Lauf ist einer von 3 Standorten der Krankenhaus Nürnberger Land GmbH, diese wiederum Teil der Nürnberger Kliniken. Insgesamt ....   Mehr »

    Nach oben

    „Lauf to go“ – GRÜN macht mobil für Mehrwegbecher!

    (Foto OV-Lauf Die Grünen)

    Jetzt ein Kaffee! Schön, dass es den in Kaffeehaus-Qualität überall zum Mitnehmen gibt. Unschön, dass seitdem eine Flut von To-go-Bechern aus allen Ecken und Eimern quillt. Etwa 230.000 Wegwerf-To-go-Becher gehen in Deutschland derzeit stündlich über die Ladentheke und landen anschließend im Müll. Das ergibt im Jahr rund 3 Milliarden Becher und 40.000 Tonnen zusätzlichen Müll. Den Weg in den Recyclingkreislauf finden die Becher kaum. Sie bestehen .......   Mehr »

    Nach oben

    Radfreundliches Lauf nimmt Fahrt auf

    Immer mehr Menschen nutzen gern das Rad. Vor allem e-bikes werden immer beliebter. Statt täglich im Stau zu stehen und dann auf Parkplatzsuche zu gehen, entspannt durch unser schönes Pegnitztal zu fahren und erfrischt aber unverschwitzt ankommen: Das überzeugt. Nun geht es darum, das Laufer Straßen- und Wegenetz schnell dem Bürgerwillen anzupassen. Wir haben Thomas Löffler, Mitglied des Vorstands des ADFC Nürnberg und Sprecher für das Nürnberger Land zu einem Erfahrungsaustausch getroffen und den Fahrrad-Experten befragt:

    DIE GRÜNEN machen den Praxistest

    ........   Mehr »

    Nach oben

    Wenn sich zwei streiten, freut sich der Bürger

    Das Verkehrskonzept Lauf hat in den letzten Monaten hohe Wellen geschlagen. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Vor allem in Punkten, die in der Hitze der Diskussion wenig Beachtung fanden, wird Lauf in den kommenden Jahren deutlich an Lebensqualität gewinnen: Weniger Durchgangsverkehr. Schnellerer Radverkehr. Mehr Ruhe in den Zone 30-Wohngebieten. Und als Sofort-Maßnahme: Weniger Wartezeit an den Fußgängerampeln an den großen Kreuzungen zur Innenstadt. Die meisten Handlungsempfehlungen des neuen Verkehrskonzepts wurden befürwortet. Außer ....

    Tempo 30 – Lust oder Leid?

    ......   Mehr »

    Nach oben

    Fraktion Die Grünen im Stadtrat Lauf a.d. Pegnitz

    Drei Jahre als zweitstärkste Fraktion im Laufer Stadtrat Viel erreicht und viel vor Vor drei Jahren haben die Laufer Bürger den aktuellen Stadtrat gewählt, Zeit für eine Zwischenbilanz. Konnten wir unsere Wahlversprechen einlösen? 2014 schenkten uns deutlich mehr Wähler ihr Vertrauen: 2008 waren DIE GRÜNEN gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Benedikt Bisping, seit 2014 mit der Wiederwahl von unserem Bürgermeister nun mit acht Sitzen.

    Halbzeit – Zeit zur Zwischenbilanz

    .........   Mehr »

    Nach oben

    Ziel: „Grünen Strom“ haltbar machen

    DASS regenerative Energien eine gute Sache sind – daran zweifelt keiner. Nur das „Wie“. Das ist es, das Ingenieure bis heute beschäftigt. Gut ist, was einfach (und effizient) umsetzbar ist. Das ist der Schlüssel. Hier lohnt sich zäh dranzubleiben. Denn – darüber muss man sich im Klaren sein – die Energiewende ist zwar eingeläutet, aber in der Praxis hakt es. Das liegt am Besitzstandsdenken – aber auch an der naturgemäßen Komplexität in der „Haltbarmachung“ der Energie. Das Schöne an Erdöl und Kohle war ja: Sie waren da. Man musste sie nur .......   Mehr »

    Nach oben

    CEM kommt wieder nach Lauf

    Der Kreisverband der Grünen Nürnberger Land lädt zum Frühjahrsempfang am Freitag den 22. April 2016 ein.

    Vor zwei Jahren besuchte der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir unser Lauf a.d. Pegnitz. Nun spricht er wieder ab 18 Uhr im "Alten Rathaus" am Laufer Marktplatz zum Thema Asyl:

    "Angekommen – Gut aufgenommen!“

    Hier klicken zum PZ-Artikel (Vorankündigung der Veranstaltung).

    Hier klicken zum Bericht auf n-Land.de

     


     

     

    Die Elektrifizierung der rechten Pegnitztal-Bahnstrecke (Nürnberg – Marktredwitz) ist nun im Bundesverkehrswegeplan.

    Lauf/Nürnberg - „Die ersten Signale sind nun auf grün und wichtige Weichen für die lang ersehnte S-Bahn Netzerweiterung und die wichtige Regional- und Fernbahn sowie Güterbahnverbindung der Metropolregion Nürnberg in die Tschechische Republik auf der rechten Pegnitztalstrecke im Korridor Nordost sind gestellt. Die große Hürde ist genommen“. Benedikt Bisping, Bürgermeister der Stadt Lauf, und Markus Ganserer sind hoch erfreut und sehr erleichtert. Die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Nürnberg – rechte Pegnitzstrecke – Marktredwitz – Hof, Marktredwitz –Schirnding – Grenze D/CZ wurde nach einer langen Zitterpartie nun in den „vordringlichen Bedarf“ des neuen Bundesverkehrswegeplans aufgenommen und der Bund will dafür 1,195 Mrd. Euro, davon 842 Mio. Euro für den Ausbau mit Elektrifizierung und 353 Mio. Euro für die Sanierung, investieren.

    Klicke auf die Überschrift um den ganzen Artikel zu lesen.

     

       Mehr »

    Elektrifizierung

    Heutiger Landtagsbeschluss zum Thema Elektrifizierung begrüßt

    (Foto: Thomas Wolf / CC BY-SA3.0)

    enedikt Bisping: „Nun ist die CSU mit ihrem Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt am Zug, die Signale auf Grün zu stellen, um den Staatsvertrag endlich umzusetzen.“

    München/Lauf – Auf Initiative von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Freie Wähler befasste sich heute im Rahmen eines Dringlichkeitsantrages der Bayerische Landtag erneut mit dem Thema Bahnstrecken-Elektrifizierung von Nürnberg nach Nord-Ost-Bayern und zur  .......   Mehr »

    Asyl-Helferkreise

    Die Kreistags-Grünen beantragen Ausbau der hauptamtlichen Betreuerstellen

    Asyl-Helferkreise brauchen Profis

    Pegnitz-Zeitung ONLINE 24.11.2015
    HIER  geht es zum Artikel

     

     

    Strukturreform Landesausschuss

    (Foto: gruene-bayern.de)

    Auf der Landesversammlung wurde der Landesausschuss neu geschaffen. Ihm gehören neben dem Landes- und Fraktionsvorstand auch sieben Vertreter*innen der Bezirke an und neun von der Landesversammlung gewählte Mitglieder. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten.
    mehr »

    Landesversammlung Oktober 2015

    Bad Windsheim

    Die Beschlüsse der Landes­versammlung

    (Fotos: CC-BY-SA Wolfgang Schmidhuber)

    Knapp 20 inhaltliche Beschlüsse wurden von der Landesversammung gefasst. Neben Flüchtlingspolitik, Landwirtschaft, Energie und TTIP war den Delegierten der Nationalpark Steigerwald wichtig. Er wurde im Antragsranking auf Platz 1 gewählt, gefolgt von einem Antrag zum innerdeutschen Flugverkehr und Freifunk für Bayern. Landesvorsitzende Sigi Hagl wurde mit 85% im Amt bestätigt, Schatzmeister Sascha Müller mit 96% und Beisizerin Britta Walthelm mit 88%.
    mehr »

    "Vielfalt der Natur für unsere Kinder erhalten"

    „Glyphosat, nein danke!“ Wir wollen in unserer Region eine Landwirtschaft, die leckere und gesunde Lebensmittel für uns alle herstellt – im Einklang mit der Natur. Und nicht wortwörtlich verbrannte Erde. Wer das einmal gesehen und gerochen hat, erschrickt. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden und Grundwasser, die menschliche Gesundheit und biologische Vielfalt. Unsere grüne Fraktion unterstützt deshalb auch die Europäische Bürgerinitiative "Stopp Glyphosat". Am Aktionstag dem 13. Mai haben auch wir in Lauf Unterschriften dafür gesammelt. In Gesprächen mit Laufer Bürgern wurde sichtbar, dass sich noch viele der Konsequenzen aus dem häufigen Einsatz .....   Mehr »

    Nach oben

    Lebendige Kaiserburg – das neue Herz der Stadt

    Foto: Die Grünen

    Während ganz Bayern über die Verödung der Innenstädte klagt, hat Lauf einen neuen, starken (Im)Pulsgeber: seine Kaiserburg. Prägende Gebäude sind für die Anziehungskraft, die Ausstrahlung eines Stadtzentrums elementar. Erinnern wir uns kurz: Als die Aussenstelle der Kunstakademie aus dem Wenzelschloss auszog, herrschte allgemeine Ratlosigkeit. So ein Baudenkmal ist teuer. So ein Baudenkmal braucht eine sinnvolle Nutzung, die es in das gesellschaftliche ....   Mehr »

    Nach oben

    Kaiserjahr – Laufer Burg in neuem Glanz

    Mit Eröffnung der Bayerisch-Böhmische Landesausstellung Karl IV. im Mai gewinnt die Stadt Lauf mit dem frisch restaurierten „Wenzelschloss“ einen Anziehungspunkt mit Strahlkraft. Ein Meilenstein in der lebendigen Gestaltung der historischen Innenstadt – für einen sanften Tourismus, Kultur, verbunden mit einem Plus an Lebensqualität für die Bürger in der Stadt Lauf. Ende Mai werden die neu restaurierten Räume – der „Kaisersaal“ und die „Herrenstube“– sowie die Ausstellung „Burgen und Bauten Karl IV.“ feierlich eröffnet.

    Baudenkmäler – Last oder Lust?   .......


     

       Mehr »

    Nach oben

    Haushaltsrede für 2017 von Benedikt Bisping Erster Bürgermeister Stadt Lauf a. d. Pegnitz

    “Gemeinsam Verantwortung für unsere Stadt übernehmen…“

    Worte zum Haushalt der Stadt Lauf 2017 - Es gilt das gesprochene Wort –

    Im vergangenen Jahr habe ich den Haushalt der Stadt Lauf mit einem Apfelbaum verglichen, der die „Familie Lauf“ stets eng verbunden begleitet hat.

    Die „Familie“ ist gut unterwegs und meistert die Wettbewerbe meist sehr erfolgreich und zielgerichtet. Ja, die „Familie“ hat sich gut auf den Weg gemacht, in diesem Jahr. Zugegeben, es waren Hürden zu nehmen, manch ein neuer Weg musste eingeschlagen werden und es gab auch Diskussionen und sicher unterschiedliche Meinungen, aber: Die Familie  .........


     

       Mehr »

    Nach oben

    HAUSHALT 2017 Rede vom Fraktionssprecher Der Grünen Martin Grand

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bisping,
    sehr geehrte Damen und Herren.

    Der HH-Entwurf 2017 ist ausgeglichen – das ist doch selbstverständlich! Das Besondere daran ist, dass man es diesmal ohne Neuverschuldung und ohne nennenswerte Steuer- und Gebührenerhöhungen schafft. Das ist eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger. Es gibt auch keine neue Sparrunde, auch nicht bei den freiwilligen Leistungen. Es wird eine stattliche freie Finanzspanne von 3,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Und gleichzeitig werden über  .....


     

       Mehr »

    Nach oben

    Grüne im Kreis unterstützen Radschnellweg nach Lauf

    (Foto Die Grünen) Unter den Mandatsträgern der Grünen aus der Metropolregion waren auch Kreisrat Thiemo Graf (rechts im Bild) und die Laufer Stadträtin Erika Vogel (3. Von rechts) – hier mit einem von fünf kostenlosen Leih-Lastenfahrrädern der Stadt Erlangen.

    RÖTHENBACH/LAUF

    Attraktive Schnellverbindungen für Radfahrer sollen in der Metropolregion bald Städte und Gemeinden miteinander verbinden. Auch das Nürnberger Land soll davon profitieren. Das Verkehrsvorhaben war Thema eines Kongresses von Mandatsträgern der Grünen mit dem Erlanger Baureferent Josef Weber, ....   Mehr »

    Nach oben

    Warum ein solider Hebesatz ein positives Signal ist

    Gestalten oder verwalten? Die Renovierung von 2 Schulen, Glasfaser für schnelles Internet, Bauhof, eine umnutzbare Asylunterkunft – als Grüne Stadtratsfraktion sind wir dem gesunden Wachstum von Lauf verpflichtet. Gesundes Wachstum braucht eine solide Basis: kurz- mittel- und langfristig. Jeder Unternehmer kennt das. Und erkennt darum eine solide, wachstumsorientierte Infrastrukturplanung als Qualitätsmerkmal. Ein solider Hebesatz ist darum für Firmen ein positives Signal: Es zeigt, dass die Stadt ihren Haushalt in Griff hat und auch in Zukunft haben wird. Dass aus .....   Mehr »

    Nach oben

    17.09.2016

    Nachhaltig & sozial – die Nürnberger Land Tafel e.V. sucht Helfer

    Die Nürnberger Land Tafel e.V. schafft auf der menschlichen Ebene des Machens etwas, das in der Politik manchmal schwierig scheint: Alles auf den Tisch zu bringen. Mangel „auf dem kleinen Dienstweg“ mit Überschuss auszugleichen. Und damit ein Bollwerk gegen sinnlose Vergeudung unserer Ressourcen und für ein menschliches Miteinander zu errichten. Frische Lebensmittel werden an Berechtigte gegen eine Schutzgebühr weitergereicht. Und so ist jedem geholfen.

    Die Grüne Stadtratsfraktion unterstützt die Arbeit der Tafel: So engagiert sich die Grüne Stadträtin Christine Platt aus persönlicher Überzeugung   Mehr »

    Nach oben

    In guten wie in schlechten Zeiten ...

    Grexit, Brexit – und nun? Was hat das mit Lauf zu tun? Viel. Schon vor 700 Jahren führte mit der Goldenen Straße eine europäische Handelsachse durch Lauf. Wir haben mehrere Partnerstädte in Europa. Der Stadtrat Lauf hat fraktionsübergreifend beschlossen, diese Städtepartnerschaften, das Europa der Menschen, Freundschaften und regionalen Wirtschaftsbeziehungen ...


     

       Mehr »

    Nach oben

    „Trendsetter bleiben!“ Über Zukunftsthemen für unser Lauf

    „Politik heißt, Zukunft zu gestalten“, so sagte es unser Bürgermeister Benedikt Bisping. Welche Themen sind es, die unser Lauf vorwärts bringen und der Stadt eine gute Zukunft sichern? Mit „Bildung & Kultur“, „Stadtentwicklung“ und „Klimaschutz & Energiewende“ formulierte dazu Stadtrat Hans Kern drei Kernbereiche.

    Beste Bildungsangebote sind das Schwerpunktthema Nummer 1. Seit 2008 sind dazu nicht nur weit über 50 Millionen Euro investiert worden, sondern auch Angebote in Qualität und Quantität in Lauf massiv ausgebaut worden. Über 40 Bildungseinrichtungen gibt es zwischenzeitlich in Lauf. Von der Kinderkrippe bis zu zwei Fachoberschulen. Insbesondere der Schulbereich hat eine große Angebotsvielfalt. Sämtliche Schultypen sind vorhanden. Zusätzliche Angebote, wie Musikklasse, Inklusionsprojekten und der Erhalt der Dorfschulen in Heuchling, Schönberg und Kirchröttenbach seien Beispiele ....


     

       Mehr »

    „Wohnen ist viel zu teuer!“

    ... titelten die Nürnberger Nachrichten. Zeit etwas dagegen zu tun. Unter dem Motto „Bezahlbar Wohnen in lebenswerten Nachbarschaften“ fand Anfang Mai ein hochkarätiges Symposium in Nürnberg statt. Wohnungsbau erfordert langfristige Planung, und genau daran mangelt es seit Jahren. Zeit neue Konzepte zu entwickeln, um der Zukunft ein Zuhause zu geben. Die Städte – wie auch Lauf – wachsen. Das ist positiv. Allerdings haben sich die Anforderungen an den Wohnraum stark gewandelt...

    „Sozialer Wohnungsbau“ in der Krise?   ......


     

       Mehr »

    Wechsel im Stadtrat - Wir stellen vor: Susanne Koch-Schächtele

    (Foto: Privat)

    Ab sofort rückt mit der Sozialpädagogin Susanne Koch-Schächtele eine ebenso erfahrene wie engagierte Expertin in DIE GRÜNEN-Stadtratsfraktion nach. 

    Ein Leben für das Miteinander – in Beruf & Ehrenamt 

    Die meisten Laufer kennen Susanne Koch-Schächtele (62) vermutlich aus ihrer Zeit als Mitglied des Kirchenvorstands der evangelischen Gemeinde. 24 Jahre übte sie dieses .......


     

       Mehr »

    Wohnmodelle der Zukunft: Gemeinsam Neues wagen!

    (Foto: OV-Lauf Die Grünen)

    Wie wollen wir wohnen? Der schöne historische Stadtkern, gute Verkehrsanbindung, Schulen und Kindergärten,
    eine solide mittelständige Gewerbestruktur – all das macht Lauf als Wohnort attraktiv. Doch eine zukunftsorientierte
    Stadtentwicklung darf sich auf Standortvorteilen ........


     

       Mehr »