Menü
Bericht von der Aufstellungsversammlung Nürnberg Stadt vom 19.11.2022:
Wahl Direktkandidaten:Innen für den Landtag
Stimmkreis 501 - Nürnberg Nord: Verena Osgyan
Stimmkreis 502 - Nürnberg Ost: Elmar Hayn
Stimmkreis 503 - Nürnbereg Süd: Sabine Weigand
Stimmkreis 504 - Nürnbereg West: Ute Möller
Wahl Direktkandidaten:Innen für den Bezirkstag
Nord: Daniel Arnold
Ost: Robert Dietz
Süd: Heidi Deffner
West: Albrecht Röttger
auch Roth (Stimmkreis 512) hat gewählt
für den Landtag: Martin Mändl
für den Bezirkstag: Werner Manlik
Nürnberger Land (Stimmkreis 51) hat gewählt:
für den Landtag: Aaron Mühlendyck
für die Bezirkstagswahl: Christa Heckel
Stimmkreis 509 (Fürth)
Landtag: Barbara Fuchs
Bezirkstag: Walter Schäfer
Stimmkreis 510 (Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land)
Landtag: André Höftmann
Bezirkstag: Sabine Geyer
Stimmkreis 505 - Ansbach Nord
für den Landtag: Martin Stümpfig
für die Bezirkstagswahl: Lisa Renz-Hübner
Stmmkreis 506 - Ansbach Süd / Weißenburg-Gunzenhausen
für den Landtag: Phillipp Hörber
für die Bezirkstagswahl: Kathi Sparrer
Stimmkreis 507 - Erlangen-Höchstadt
für den Landtag:: Monika Tremel aus Kalchreuth
für den Bezirkstag: Manfred Bachmayer aus Eckental
Stimmkreis 508 - Erlangen Stadt (inkl. Herorldberg und Möhrendorf)
für den Landtag: Christian Zwanziger
für den Bezirkstag: Maria Scherrers
Bei der Bezirksversammlung Mittelfranken in Schwabach ware wir vertreten durch unserne Delegierten Nicole Anclam aus Rückersdorf und Reinhard Beyer aus Neuhaus, zudem war unsere Kreistagsfraktionsvorsitzende Gabriele Drechsler, als Rechnungsprüferin anwesend, u. a. soll die Position des Vorstandssprecherin und der Beisitzerin neu besetzt werden und es wurde eine Resolution zu vegetarischer und veganer Ernährung beschlossen. Aus dem Bundestag berichtete Sascha Müller, aus dem Landtag Verena Osgyan sowie Dr. Sabine Weigand und aus dem Bezirk Lydia Bauer-Hechler.
Die Bezirksversammlung läuft. Die Delegierten tagen unter einer PV-Anlage und haben Isabell Löschner (bisher Beisitzerin) als Sprecherin gewählt und Anne Christin Braun als neue Beisitzerin
Am Wochenende traf sich der Kreisvorstand zu seiner Klausur 2022.
Es war ein heißes Wochenende, jedoch haben wir auch festgestellt das es der kühlste Juni für die kommenden Jahrzehte sein wird, wenn wir nicht noch aktiver an den Klimazielen arbeiten.
Nach der langen Zeit mit Pandemiebedingungen, trafen wir uns im "Grünen Baum" in Kühnhofen in Präsenz.
Unsere Kreissprecher:Innen Nadine Reers-Kleinhenz und Günter Bolz führten durch das Wochenende.
Beiden ist auch vorbehalten darüber zu berichten, was in Kürze erfolgen wird, u. a. bei den Terminen in den Ortsverbänden, dem Kreisvorstandstreffen am 06.07 und bei der Kreismitgliederversammlung am 11.07.2022.
Die Grünen unterstützen mehr Geld für die Bundeswehr und die Lieferung auch schwerer Waffen an die Ukraine - lehnen das Zwei-Prozent-Ziel der Nato für Rüstungsausgaben aber ab.
Mehr »Die EU-Taxonomie dient als Klassifizierungssystem für nachhaltige Finanzprodukte und Investitionen. Sie soll Investoren und Anlegern Orientierung geben und grundsätzlich die ökologische Transformation der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität unterstützen.
Mit dem Erlass eines ergänzenden delegierten Rechtsakts zur bestehenden Taxonomie-Verordnung beschloss die EU-Kommission, Atomenergie und Erdgas als nachhaltig im Rahmen der Taxonomie einzustufen.
Mehr »Erstmals findet die Winterolympiade an einem Ort statt, an dem es gar keinen Schnee gibt. Dennoch spielen sich Chinesen und das Internationalen Olympischen Komitee (IOC) als nachhaltige Umweltaktivisten auf.
Doch auch die Menschenrechte werden in China mit Füssen getreten: Todesstrafe, Folter, Umerziehungslager, Einschränkung der Meinungsfreiheit, Medien- und Internetzensur sowie die Unterdrückung ethnischer Minderheiten.....
Mehr »Das Landratsamt Nürnberger Land bietet mit dem Solarpotenzialkataster allen Bürger*innen die Möglichkeit, selbständig das Solarpotenzial auf dem eigenen Dach zu prüfen. Das Solarpotenzialkataster ist das erste Teilergebnis des digitalen Energienutzungsplan.
Hallo Nürnberger Land – Willkommen in 2022
Das Jahr 2021 war ein anstrengendes aber auch aufregendes Jahr, nicht nur weil der neue Bundestag gewählt wurde. Covid-19 hat uns weiter im Griff, auch das Thema Klima bleibt weiterhin in Lauerstellung, doch von Anfang an:
Mehr »Zu einem interessanten Gespräch und detaillierten Austausch über die Pläne und Herausforderungen der Industrie trafen sich Dr. Hannes Zapf, Geschäftsführer der Zapf Daigfuss-Gruppe mit Sitz in Schwaig b. Nürnberg und Andreas Sperling in seiner Funktion als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Energie und Klima von Bündnis 90 / Die Grünen im Nürnberger Land und Marktgemeinderat in Feucht. Zapf Daigfuss ist ein mittelständisches Familienunternehmen und fertigt an fünf Standorten in Nordbayern moderne Kalksandsteine. In unserem Landkreis liegen die Werke Behringersdorf und Feucht.
Mehr »Heinrich-Böll-Stiftung:
> mehr
Stipendien für Studierende und Promovierende:
> mehr zu den Stipendien
Programmangebot:
> mehr