Felix Erbe als Kandidat des Wahlkreis 246 KV Roth / KV Nürnberger Land
Annalena Baerbock die Grüne Kanzlerkandidatin
Unser Slogan
die Kampagne
der Tag der Wahl
das Ergebnis
erste Ampelkoalition im Bund:
Am 24. November 2021 gaben SPD, Grüne und FDP bekannt, sich auf einen Koalitionsvertrag für eine gemeinsame Bundesregierung geeinigt zu haben
das Team
der Kanzler
Der Bundestag wählte Olaf Scholz am 8. Dezember 2021 mit 395 Stimmen, einer Mehrheit seiner 736 Mitglieder, bei 303 Gegenstimmen zum Bundeskanzler.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Vizekanzler – Wirtschafts- und Klimaschutzminuster: Robert Habeck
Außenministerin: Annalena Baerbock
Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Cem Özdemir
Ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: Steffi Lemke
Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Anne Spiegel >> ab April 2022 Lisa Paus
Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien: Claudia Roth
Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt: Sven Lehmann
Staatsministerin für Europa und Klima, Beauftragte der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit und Sonderbeauftragte der Bundesregierung für den Vorsitz Deutschlands im Ministerkomitee des Europarats: Anna Lührmann
Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand: Michael Kellner
Sonderbeauftragte der Bundesregierung für die Umsetzung der EITI (Initiative für Transparenz im rohstoffgewinnenden Sektor): Franziska Brandner
Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union: Anton Hofreiter
SPD
Innenministerin (Miniserium für Inneres und Heimat): Nancy Faeser
Ministerium für Arbeit und Sozials: Hubertus Heil
Ministerium für Verteidigung: Christine Lamprechte >> ab Januar 2023 Boris Pistorius
Gesundheitsminister: Karl Lauterbach
Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Svenja Schulze
Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: Klara Geywitz
Bundesminister für besondere Aufgaben – Chef des Bundeskanzleramtes: Wolfgang Schmidt
Staatsministerin beim Bundeskanzler zuständig für Bund-Länder-Beziehungen und nachhaltige Entwicklung: Sarah Ryglewski
Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie für Antirassismus: Reem Alabali-Radovan
Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland: Carsten Schneider
FDP
Finanzminister und Zur Stellvertretung des Bundeskanzlers bei Abwesenheit des Vizekanzlers besonders bezeichnetes Mitglied der Bundesregierung nach § 22 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 GO–BReg: Christian Lidner
Justizmister: Marco Buschmann
Ministerium für Digitales und Verkehr: Volker Wissing
Ministerium für Bildung und Forschung: Bettina Stark-Watzinger
Beauftragte der Bundesregierung für Ladesäuleninfrastruktur: Daniela Kluckert
Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik: Oliver Luksic
Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr: Michael Theurer
Beauftragter für Transfer und Ausgründungen aus der Wissenschaft: Thomas Sattelberger >> ab Juni 2022 Mario Brandenburg
Bundestagspräsidentin: Bärbel Bas (SPD)
Bundestagsvizepräsidenten.
SPD: Aydan Özoğuz
CDU/CSU: Yvonne Magwas (CDU)
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Claudia Roth (bis 8. Dezember 2021) Katrin Göring-Eckardt (ab 9. Dezember 2021)
FDP: Wolfgang Kubicki
AfD: N.N. >> bisher keine/n wählbaren demokratischen Kandidaten/Kandidatin ernannt
Die Linke: Petra Pau
Alterspräsident**: Wolfang Schäuble (CDU) >> nach seinem Tod 26.12.2023 derzeit unbesetzt
**: Wie bereits 2017, nach Paragraf 1 Absatz 2 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestag ist Alterspräsident nicht der älteste Abgeordnete, sondern, das am längsten dem Bundestag angehörende Mitglied das diesen Vorsitz übernimmt.
Zum Regierungssprecher wurde Steffen Hebestreit (SPD) ernannt.