Frisches GRÜN für Altdorf – erste Listenaufstellung im Nürnberger Land für die Kommunalwahl 2026

Die Altdorfer GRÜNEN gehen mit einem engagierten und vielfältigen Team in die Kommunalwahl 2026. Auf ihrer Aufstellungsversammlung am 28. Juli präsentierte der Ortsverband ein personell und inhaltlich breit aufgestelltes Kandidierendenfeld – mit einem klaren Ziel: mehr Beteiligung, mehr Perspektiven, mehr Miteinander in der Kommunalpolitik.

„Wir wollen Menschen erreichen, die sich bisher wenig angesprochen fühlten – junge Menschen, Eltern, Menschen mit verschiedensten Lebensrealitäten“, betonte der Ortsvorstand zu Beginn der Versammlung. Dass dieses Vorhaben ernst gemeint ist, zeigte sich bereits im Aufstellungsprozess: Zahlreiche neue Gesichter fanden sich zusammen, um gemeinsam Verantwortung für Altdorf zu übernehmen.

Ein Team mit vielen Blickwinkeln

Die Kandidierenden bringen Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitswelten mit: Von Forstwirtschaft über Architektur, Pflege, Medizin, Bildung und soziale Arbeit bis hin zu Technik, Chemie, Einzelhandel und Handwerk. Ob Angestellte, Selbstständige, Studierende oder Fachkräfte – das Team vereint vielfältige Kompetenzen und Lebensläufe. Auch die Gleichwertigkeit aller Geschlechterperspektiven war für die GRÜNEN bei der Listenaufstellung selbstverständlich.

Sonja Ständner, frisch gewähltes Mitglied des Ortsvorstands, betonte den kollektiven Anspruch: „Wir brauchen verschiedene Sichtweisen, um gemeinsam gute Lösungen zu finden.“ Dies sei zentral für eine zukunftsfähige Kommunalpolitik, die nicht über die Köpfe hinweg, sondern gemeinsam mit den Bürger*innen gestaltet wird.

Themenvielfalt mit Herz und Verstand

Bei ihrer Vorstellung benannten die Kandidierenden jeweils ein persönliches Herzensthema, für das sie sich besonders einsetzen möchten. Die Bandbreite reichte von konkretem Naturschutzklimaresilientem Stadtumbau und sicherer Mobilität für alle über bezahlbares Wohnensoziale Gerechtigkeit und Inklusion bis hin zu JugendbeteiligungFörderung des Radverkehrslebendiger Innenstadtgestaltung und der Bewahrung historischer Bauten. Viele bringen zudem langjährige Erfahrung aus bürgerschaftlichem Engagement, Initiativen und Vereinen mit.

Wahlprogramm entsteht im Dialog

Der Wahlkampf der GRÜNEN soll nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden – sondern im Gespräch mit den Bürger*innen. Spitzenkandidatin Anni Blüml unterstrich: „Wir sind überzeugt: Gute Politik entsteht im Dialog mit den Menschen.“ Nach der Sommerpause möchten die GRÜNEN gezielt Anregungen aus der Bevölkerung einholen und gemeinsam mit Interessierten das Wahlprogramm weiterentwickeln.

Der Kreisverband Nürnberger Land gratuliert dem Altdorfer Team herzlich zur gelungenen Aufstellung und wünscht viel Energie, Kreativität und Zusammenhalt auf dem Weg zur Kommunalwahl 2026. Die GRÜNEN in Altdorf machen vor, wie moderne Kommunalpolitik aussehen kann: vielfältig, offen und zugewandt.