Liebe Naturschutz-Interessierte im Nürnberger Land,
herzliche Einladung zum ersten Treffen unserer Arbeitsgruppe Naturschutz: am 23. Juli um 19 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Barthstr. 1 in Lauf.
Und es gibt schon gleich ein Top-Thema: die Zerstörung eines Landschaftsschutzgebiets auf 15 000 qm durch den geplanten Bau eines Gewerbegebiets am Ortsrand von Rückersdorf!
Was wollen wir insgesamt mit der Arbeitsgruppe erreichen? z. B.:
- Einsatz gegen Naturzerstörung
- mehr Gewicht für urgrüne Themen, wie Natur- und Artenschutz
- mehr Natürlichen Klimaschutz in den Kommunen
- Biodiversität und intakte Ökosysteme für unsere Lebensgrundlagen
Darum wollen wir uns im Landkreis aktiv kümmern. Macht gerne mit und bringt eure Ideen ein!
Wie können wir aktiv werden?
- die Situation von Natur-, Arten- und Natürlichem Klimaschutz im Nürnberger Land verbessern
- Grüne Projekte im Landkreis vorstellen
- Exkursionen z. B. zu ökologisch interessanten Biotopen organisieren
Finger weg vom Landschaftsschutzgebiet – für die Lebensqualität nicht nur in Rückersdorf!
Hitze, Dürre, Hochwasser, schlechte Luft, Artensterben – was kann man dagegen tun? Entsiegeln, Grünflächen anlegen, Bäume pflanzen, Gewässer schützen – zur Kühlung, zum Auffangen von Starkregen, zum Speichern von CO2, für die Bestäuberinsekten unserer Nahrungsmittelpflanzen, Klimaanpassungskonzepte erstellen.
Und was macht Rückersdorf? Es plant auf ca. 15 000 Quadratmetern eine Gewerbefläche im Landschaftsschutzgebiet! Vegetation soll in großem Umfang zerstört, Bäume gefällt und Boden versiegelt werden – obwohl die Fläche seit 2005 aus gutem Grund unter Schutz steht.
Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe gibt es genug und zum Einkauf zu Fuß sind die geplanten Geschäfte zu weit außerhalb. Die Läden im Ort würden wegsterben.
Für Naturschutz, Klimaanpassung und Dorfkern katastrophal, wir müssen alles daran setzen, diesen Wahnsinn zu verhindern!
Ansprechpartnerin: Andrea Gerber (andrea.gerber@gruene-rueckersdorf.de)