Rückblick Bundestagswahl 2025: Unser Aufbruch im Nürnberger Land

Am 23. Februar 2025 war es so weit: Nach einem intensiven und engagierten Wahlkampf ging das Land zur Wahl. Auch wir im Wahlkreis Roth/Nürnberger Land haben diesen Tag mit Spannung erwartet. Gerne blicken wir in diesem Beitrag noch einmal zurück auf all das was passiert ist und ziehen ein Resümee aus dem Ergebnis und wie es für uns – und unsere Kandidatin Dr. Bianca Pircher – weiter geht.

Die Bundestagswahlkampfkampagne von uns Grünen stand unter dem Motto „Ein Mensch. Ein Wort.“ – das Wort von Bianca war Aufbruch.

„Doch Aufbruch steht nicht nur für eine persönliche Entscheidung – es steht für alles, was jetzt notwendig ist. Es steht für Mut, Veränderung und die Zuversicht (Roberts Wort), dass Neues entstehen kann, wenn wir entschlossen den ersten Schritt machen. Es bedeutet, die Tür hinter sich zu schließen, tief durchzuatmen und loszugehen, weil wir daran glauben, dass wir wirklich etwas verändern können. Es ist dieses Gefühl, dass da draußen etwas wartet, das größer ist als das, was wir zurücklassen.“ 

Schon vor dem öffentlichen Wahlkampf erhielt unsere Kandidatin wichtige Rückenstärkung: Zunächst sicherte sie sich das FINTA-Spitzenvotum der Grünen Jugend Bayern, eine kraftvolle Bestätigung ihres Engagements für feministische und zukunftsorientierte Politik. Kurz darauf folgte ein weiterer Erfolg bei der Landeslistenaufstellung der Grünen Bayern, bei der sie einen aussichtsreichen Platz 16 erreichte. Diese beiden Erfolge haben Bianca nicht nur gestärkt, sondern auch gezeigt, dass ihre Themen und ihr authentischer Einsatz weit über die Grenzen des Wahlkreises hinaus Anerkennung finden.

Bianca, tief im Nürnberger Land verwurzelt, stand für klare Botschaften: Den ländlichen Raum stärken, eine zukunftsfähige Landwirtschaft voranbringen und gezielte Förderung für Frauen umsetzen.  Diese Überzeugungen hat sie durch den gesamten Wahlkampf getragen.

„Für mich bedeutet es auch, alte Denkmuster zu, den Hass, der unsere Gesellschaft spaltet, und Misstrauen aufzubrechen. Es heißt, Mauern einzureißen, die uns voneinander trennen, und den Mut zu haben, aufeinander zuzugehen. Nur wenn wir bereit sind, Vorurteile abzulegen und das Verbindende in den Vordergrund zu stellen, kann aus einem individuellen Aufbruch ein gemeinsamer Weg in eine bessere Zukunft werden.“

Bundesweit traten wir mit einem zukunftsweisenden Programm an. Mit Robert Habeck als Kanzlerkandidaten und Annalena Baerbock an seiner Seite haben wir deutlich gemacht, dass wir Verantwortung übernehmen wollen. Leider – und so viel gehört zur Ehrlichkeit dieses Artikels dazu – blieben wir am Wahlabend deutlich unter unseren Erwartungen und Hoffnungen.

Auch wenn der ganz große Erfolg ausblieb, sind wir glücklich, das viele Menschen uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Besonders auf Landesebene erlebten wir einen bittersüßen Moment: 14 bayerische Grüne sind über die Liste in den Bundestag eingezogen. Mit nur einem Prozentpunkt mehr wäre auch Bianca darunter gewesen. So knapp es auch war, freuen wir uns, mit Rebecca Lenhard und Sascha Müller zwei starke Stimmen aus Mittelfranken im Parlament zu wissen.

Im Wahlkreis konnten wir deutlich über dem Bundesergebnis (11,6%), wie auch dem bayerischen Ergebnis (12,0%) Stimmen sammeln. Im Nürnberger Land bekamen wir 14,0% der Erststimmen, sowie 13,5% der Zweitstimmen. Besonders erfreulich: Unser bestes Ergebnis bei den Erststimmen erzielten wir in Rückersdorf mit beeindruckenden 19,9 %, auch bei den Zweitstimmen lag Rückersdorf vorn mit starken 17,7 %. Dicht darauf folgten Hersbruck und Lauf an der Pegnitz, die ebenfalls zeigten, dass unsere Themen überzeugen, wenn wir präsent sind und den direkten Dialog mit den Menschen suchen. Diese Ergebnisse sind für uns ein klares Signal: Unsere Arbeit vor Ort trägt Früchte, und wir erreichen die Menschen genau dort, wo es zählt.

In ihrem persönlichen Statement kurz nach der Wahl brachte Bianca es auf den Punkt:

„Heute endet dieser Wahlkampf – aber unser und mein Einsatz für eine bessere Zukunft geht weiter!“

Sie blickt stolz und dankbar auf Monate voller intensiver Arbeit, lebhafter Diskussionen und inspirierender Begegnungen zurück. Besonders berührt zeigte sie sich vom Vertrauen, das ihr und uns Grünen so viele Menschen entgegengebracht haben – im Nürnberger Land, in Mittelfranken, in Bayern und darüber hinaus. Zugleich machte Bianca deutlich, dass dieser Wahlabend auch ein Weckruf ist: Der Erfolg einer Partei wie der AfD zeigt, wie sehr unsere Demokratie unter Druck steht. Doch für sie ist klar: 

„Wir sind viele. Und wir werden nicht aufhören, für unsere Demokratie zu kämpfen.“

Die Bundestagswahl 2025 war ein Meilenstein, aber kein Endpunkt. Unser gemeinsames Ziel bleibt, auch in Zukunft eine Politik zu gestalten, die alle mitnimmt – gerade im ländlichen Raum. Der Aufbruch bleibt unser Kompass. Mit Energie und Tatkraft gehen wir weiter, für eine Region voller Chancen und eine Zukunft, auf die wir gemeinsam stolz sein können. Auch Bianca möchte weiter an diesem Ziel arbeiten und bleibt der grünen Politik treu. Hauptberuflich ist weiterhin tätig als unsere Kreisgeschäftsführerin, sowie Mitarbeiterin von Sascha Müller, MdB, sowie Geschäftsführerin der mittelfränkischen grünen Bezirkstagsfraktion. Und auch im Ehrenamt bleibt sie dem Bezirksvorstand erhalten und möchte sich insbesondere auch der innerparteilichen Frauenförderung widmen.

Wir danken allen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern, Unterstützer*innen und vor allem den Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen. Lasst uns gemeinsam weitergehen, mit Mut und Herzblut für unsere Region und für ein gerechtes und nachhaltiges Deutschland.